Aus dem Picasso ist schon vor einigen Jahren der SUV C3 Aircross geworden. Mit dem kleinen Franzosen (der eigentlich nicht wirklich klein ist, besinnt man sich auf die Wurzeln der mehr als 100 Jahr alten Marke zurück.
Nun und was erwartet man sich von einer Ur- französischen Marke? Bequemes Entern, angenehme Sitze, ruhiges Fahrverhalten und pfiffiges, unverwechselbares Design. Das alles und noch ein bisschen mehr beherrscht der C3 (fast) perfekt. Die Sitze sind geformt wie der Lieblings- Fauteuil daheim, bieten aber genauso wenig Seitenhalt in schnellen Kurven, das Fahrwerk schluckt jede Unebenheit, besticht aber trotzdem mit wenig Karosserieneigung. Lediglich sollte man es nicht übertreiben, denn so könnte das Hinterrad durchaus einmal den Bodenkontakt verlieren. Doch die Gesamtauslegung mit der zwar durchaus präzisen, aber nicht unbedingt sehr direkten Lenkung verleitet ohnehin nicht oft zu derartigen Späßen. Der Motor wirkt im oberen Drehzahlbereich zwar etwas laut, aber vermittelt mehr das Gefühl respektabler Leistung als man von einem 110 PS starken Dreizylinder mit „nur“ 1.200 cm³ erwartet. Natürlich ist das Treibwerk aufgeladen und das manuelle Getriebe gut abgestuft. Für die ebenfalls erhältliche Version mit Automatik wäre der ebenfalls stärkere Motor mit 136 anzuraten.
Der Innenraum ist typisch Citroen mit einem Mix von diversen Bedienelementen, gepaart mit einem Bildschirm, über den etwas mühsam die Klima- und Belüftungseinstellung erfolgt. Das ist ebenso typisch für Citroen, wie die anfängliche Suche nach den Schaltern für die Verstellung der Rückspiegel. Der Sparstift wurde lediglich beim Material gespitzt, hier dominiert Hartplastik, aber durchaus appetitlich angeordnet.
Die Platzverhältnisse sind recht ordentlich, sowohl vorne als auch im Fond, durch die verschiebbare Rücksitzbank ist auch der Gepäcksraum gut nutzbar. Sehr pfiffig ist die Schlitz an der Rückbank, in der die Kofferraumabdeckung platzsparend eingeschoben werden kann.
Alles in Allem bekommt man für einen Listenpreis ab 23.200 Euro einen durchaus fairen Gegenwert. Ein Tipp zuletzt: im Sommersteht ein dezentes Faclifting an, wer das aktuelle Modell nimmt, könnte durchaus ein Schnäppchen machen….
![]() ![]()
![]()
![]()
![]() Effizienzklasse: A ![]() Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A. Das bedeutet, dass er im Vergleich zu einem Wagen mit 1332kg durchschnittlich zwischen -36,99% und -28% weniger CO2 ausstößt. Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über die Wirtschaftlichkeit des Wagens aus. |