Ford hat den Ranger gründlich überarbeitet und ihn auf die Höhe der Zeit gebracht.
Ford hat den Ranger gründlich überarbeitet und ihn auf die Höhe der Zeit gebracht Der zweitgrößte Pickup von Ford erfreut sich gerade in Europa größter Beliebtheit, immerhin ist er der meistverkaufte Pickup des Kontinents. Auch hierzulande ist er meist weit vorne zu finden. Der Absatz pendelt zwischen dem zweiten und dritten Platz. Nun wurde das seit 2011 am Markt befindliche aktuelle Modell neu aufgestellt. Ein markanter Grill sorgt für eine etwas aggressivere Optik, das Fahrwerk wurde etwas härter ausgelegt und vor allem der Innenraum neu gestaltet.
Auf Wunsch der Kunden, die ein derartiges Fahrzeug nicht mehr nur als Lastesel, sondern auch als Lifestyle-Fahrzeug nutzen, wurde das Interieur mehr und mehr einem PKW angeglichen, auf Wunsch ist sogar ein lederbespanntes Armaturenbrett erhältlich. Dazu kommen die unvermeidlichen Assistenzsysteme, wie etwa Spurerkennung, Bergab- und Berganfahrhilfe und vieles mehr. Selbstverständlich ist auch ein Allradantrieb mit an Bord, der auch mit einer Geländeuntersetzung, einem Sperrdifferential hinten und viel Bodenfreiheit auch bei schwierigen Bedingungen nicht schlapp macht. Dazu kommt eine elektronisch geregelte Traktionskontrolle, die die Kraft jeweils für den Fahrer fast unbemerkt dorthin verteilt, wo sie gerade gebraucht wird.
Es ist unglaublich, wie leichtfüßig man sich mit dem immerhin weit über fünf Meter langem Auto auch im schweren Gelände bewegen kann. Lediglich der lange Radstand von über drei Metern und ein doch etwas großer Wendekreis bringen zuweilen etwas Einschränkungen mit sich. Motorisch setzt man bei Ford ausschließlich auf Dieselaggregate. Zwei Vierzylinder mit jeweils 2,2 Liter und ein Fünfzylinder mit 3,2 Liter Hubraum sorgen für einen ordentlichen Vortrieb und viel Drehmoment. Während die kleineren Motoren entweder 130 oder 160 PS liefern, sind es beim großen Triebwerk immerhin deren 200, die zusammen mit einem Drehmoment von 450 Nm vor allem auf der Straße für eine gewisse Überlegenheit sorgen.
Mit dem optionalen Wandler- Automatikgetriebe macht der nur in den Topausstattungen Limited und Wildtrack erhältliche Motor viel Spaß, wenn auch hier bei forcierter Fahrweise die starre Hinterachse mit ihren Blattfedern doch spürbar wird. Sie ist übriges in der 160 PS Motorisierung mit einer verbrauchsoptimierten längeren Übersetzung erhältlich, die allerdings die Anhängelast von 3,5 auf 2,5 Tonnen reduziert, ein immer noch respektabler Wert. Die präzise Lenkung und vor allem die Dämpfung zum Innenraum sind dafür auf hohem PKW Niveau. Wie bisher ist der Ranger mit einer Doppelkabine, einer Superkabine mit zwei Notsitzen und einer Einzelkabine erhältlich. Über 90 Prozent der Kunden werden wohl wieder zur Doppelkabine in der Topausstattung greifen, die mit Klimaautomatik, Teilleder, beheizbaren sitzen, Sportüberrollbügel und 18 Zöllern glänzt. Preislich bewegt sich der als LKW von der Nova befreite und auch umsatzsteuerabzugsfähige Wagen zwischen 28.620 Euro für die grundausgestattete Einzelkabine und etwas über 40.000 Euro brutto für das Topmodell Wildtrack.
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse C. Das bedeutet, dass er im Vergleich zu einem Wagen mit 2175kg durchschnittlich zwischen -18,99% und -10% weniger CO2 ausstößt. Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über die Wirtschaftlichkeit des Wagens aus.Preis Deutschland 32.725,00 Euro Preis Österreich 31.080,00 Euro
Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 206g/km, einer Leistung von 110kW, einem Hubraum von 2198cm3 und der Abgasnorm Euro 5 berechnet.KFZ Steuer bei jährlicher Zahlungsweise: 649,44 Euro KFZ Steuer bei halbjährlicher Zahlungsweise: 688,41 Euro KFZ Steuer bei vierteljährlicher Zahlungsweise: 701,40 Euro KFZ Steuer bei monatlicher Zahlungsweise: 714,38 Euro
Für Erstzulassungen ab 1.1.2014Motorbezogener Steueranteil 208,81 € CO2 Steueranteil 222,00 € KFZ Steuer 430,81 € 1.12.2012 - 31.12.2013 1.7.2009 - 31.12.2011 bis 30.6.2009 Motorbezogener Steueranteil 208,81 € 208,81 € 339,37 € CO2 Steueranteil 192,00 € 172,00 € 0,00 € KFZ Steuer 400,81 € 380,81 € 339,37 € Motor 2.2 Liter Turbo Diesel Ci Getriebe 6 Gang Schaltungsgetriebe Höchstgeschwindigkeit 175 km/h Beschleunigung 0-100km/h 12.3 Sekunden Leistung 110 kW / 150 PS Drehmoment 375 Nm Hubraum 2.198 cm3 CO2 206 g/km Gewicht 2.175 kg Breite 1.850 mm Verbrauch 7.8 Liter/100km Tankinhalt 80 Liter Reichweite 1.026 km Treibstoff Diesel Euronorm 5 Kommentar Preise fuer die XL Doppelkabinen Version
Effizienzklasse: C