Categories: Golf

40 Jahre Golf – Golf-Spiele in Österreich

Als der VW Golf 1974 auf den Markt kam, steckten die Wolfsburger in einer veritablen Krise. Der legendäre Käfer war endgültig in die Jahre gekommen, die Nachfrage sank stetig. Der neue sollte es nun richten, doch das war nicht so einfach. Immer wieder hatten die VW Marketingstrategen den Kunden die Vorzüge des luftgekühlten Heckmotors vorgebetet, nun sollte plötzlich alles anders sein? Der wassergekühlte Frontmotor mit Frontantrieb, bunte Farben und eine kompakte Karosserie stießen nicht nur bei der Kundschaft, sondern auch bei den Händlern auf Skepsis. Doch die Vorteile überwogen. Die von Giorgio Giugario entworfene Karosserie war zwar kürzer als jene des Käfers, bot aber wesentlich mehr Platz, die Qualitätsanmutung war um Längen überlegen und konnte damals sogar mit Oberklasse- Limousinen mithalten. Es dauerte aber bis 1978, die Skepsis der Kunden ganz zu überwinden. Mit 14.866 Stück lag der Golf nun auf Platz 1 in Österreich, immerhin wurden vom Käfer noch knapp 1.000 Stück verkauft. Zu dieser Zeit brachte man mit dem 110 PS starken GTI und dem Diesel zwei weitere Garanten für Verkaufserfolge auf den Markt. Ein weiterer fast genialer Schachzug war die Einführung des „Rabbit“ in Österreich, der eine Komplettausstattung zu einem relativ günstigen Preis bot. Der damalige VW Pressesprecher Hermann Becker erinnert sich noch an die Situation. „In Wolfsburg war man gar nicht glücklich mit unserem Alleingang, doch der Erfolg gab uns recht.“


In weiterer Folge wurde die Golf- Baureihe sukzessive ausgebaut, dem Cabrio folgten etwa der „Country“ mit Allradantrieb und hohem Fahrwerk als Vorläufer der heutigen Kompakt SUV. Dass er als einer der wenigen Golf-Modelle kein Verkaufserfolg wurde, einfach weil das Konzept für diese Zeit noch zu früh war. Wesentlich besser wurde 1999 die Einführung des ESP aufgenommen, der Golf war einer der ersten Autos, die damit ausgestattet wurden. Man beschäftigte sich auch schon in den 90ern mit alternativen Antrieben, vom Hybrid bis hin zum reinen Elektro Golf, heute Serienwirklichkeit. Mittlerweile gab es den Golf in allen möglichen Spielarten, bis hin zum bärenstarken Sechszylinder. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert, fast eine Million wurden bis dato hierzulande verkauft und ein Ende ist vorerst nicht absehbar.

 

 

Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

1 Tag ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

1 Woche ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

2 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

2 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago