Renault hatte in den 60ern ein wirkliches Hoch. Der R4 war zu einem echten Erfolg geworden, der R 16 zeigte schon alle Attribute, die die Autos ab den 70ern prägen würden, wie eine Heckklappe, Frontantrieb und eine Alltagspraxis in der Mittelkasse. Doch das Ende der 6oer Jahre brachte eine neue Generation hervor. Die Generation Woodstock, Peace für Alle und vor allem eine neue Klassenlosigkeit, auch die Frauen eingeschlossen. Nach einer aufwendigen Umfrage, einer der ersten zum Thema Auto, entstand der R 5.
Nach 10 Jahren war der R 5 immer noch frisch, diverse Modellpflegemaßnahmen, wie Katalysator, ein Dieselmotor und auch die Leistung war nicht zu kurz gekommen. 1984 kam die zweite Generation, glatter, ausgereifter, aber immer noch ein R 5. Bis zu 108 PS waren nun verfügbar, es gab scharfe Alpine-Derivate und den berühmten „Turbo“ deren 1,4 Liter Motor hinter der vorderen Sitzreihe Platz nahm und der 160 PS diesmal an überbreite Hinterreifen abgab. Auch wahre Luxusversionen wie den „Baccara“ mit aufwendiger Lederausstattung waren ab 1990 zu haben.
Auch wenn schon 1990 mit dem Clio ein würdiger Nachfolger präsentiert worden ist, so wurde der Renault 5 noch bis 1994 weiter gebaut. Insgesamt sind so in 22 Jahren über 9 Millionen Fahrzeuge gebaut worden. Der R 5 hat nicht nur so nebenbei die damals desolate Finanzsituation der Franzosen gerettet, er war auch zum Begründer einer ganz neuen Art von klassenlosem Auto geworden. Doch kein Abschied ist für immer: Anfang 2021 stellte der französische Automobilhersteller die Studie Renault 5 Prototype vor. Sie zitiert das gleichnamige Kultmobil der 1970er- und 80-er Jahre und wirft gleichzeitig einen Blick in die Zukunft der Marke. Das Konzeptfahrzeug mit dem neuinterpretierten, ikonischen R5-Design zeigt, wie Renault das Elektroauto in Europa demokratisieren und begehrenswert machen wird. Das vom Renault 5 Prototype abgeleitete Serienfahrzeug soll 2024 vorgestellt werden, so dass auch in Zukunft gilt: „Nummer fünf lebt“.
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…