Am 31. März 1979 wurde in Bologna die Firma Abarth gegründet und zwar von Armando Scagliarini und Carlo Abarth, der ursprünglich aus Wien stammte und eigentlich Karl hieß. Danach übersiedelte er bald nach Turin in die Nähe von Fiat und machte eine steile Karriere als Tuner vor allem der 500 und 600erter Modelle der italienischen Marke.
Zu diesem Jubiläum macht Abarth seiner oft jahrzehntelangen treuen Community ein besonderes Geschenk und zeigt drei exklusive Bilder des neuen Abarth 600e Scorpionissima. Das Sondermodell ist der stärkste Abarth aller Zeiten, ausgestattet mit 240 PS, mechanischem Sperrdifferenzial und Technologiedetails aus dem Motorsport. Besonders ist auch das Interieur des neuen Sondermodells. Ein mit Abarth Schriftzug versehene Armaturenbrett, exklusive Muster und eine dunkle Ausstattung schmücken den Innenraum, der mit Details wie dem markanten Skorpion auf dem Lenkrad und farbigen Nähten komplettiert wird. Der Rennsportcharakter des Abarth 600e Scorpionissima wird durch spezielle, vom Rennsport inspirierte Sitze und einem sportlichen Lenkrad mit Leder- und Alcantara®-Einsätzen noch unterstrichen. Das Innendesign umfasst auch die Tunnelabdeckung für zusätzlichen Stauraum im Innenraum, das Ambientelicht, und ein 10-Zoll-Mittelbildschirm. Das Infotainment-System mit Abarth-spezifischen Grafiken bietet dem Fahrer Informationen etwa zur Leistungsmessung und Reichweite. Nicht fehlen darf natürlich der Abarth Sound aus der Konserve- sprich einem unter dem hinteren Wagenboden angebrachten Lautsprecher, der diesmal leichter an- und abzuschalten sein dürfte als beim Abarth 500e.
Über den Zeitpunkt der Markteinführung und Preise war bisher nicht nichts zu erfahren, wir bleiben dran….
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…