Categories: A8

Audi A8 3.0 TFSI quattro – die kleine S-Klasse ist da!

Der Referenzwagen, an dem sich die Luxuskarossen wie der A8, messen lassen müssen ist derzeit der S500. Leider ist es Audi nicht gelungen hier Anschluss zu finden. Am auffallendsten ist, dass der neue A8 nur 1830 kg wiegt. Wie gewohnt fertigt Audi die Karosserie aus Aluminium. Damit ist der A8 fast 200kg leichter wie der neue Mercedes S500. Ein guter Wert! Der A8 wird serienmäßig mit 2 Benzinern – dem 3.0 TFSI mit 228 kW (310 PS) und dem V8-Biturbo 4.0 TFSI mit 320 kW (435 PS) -geliefert. Die Dieselmotoren haben eine Leistung von 190 kW (258 PS) bzw. 283 kW (385 PS) mit einem Drehmoment von 850 Nm.

Der stärkste Motor (V8-Biturbo 4.0 TFSI) beschleunigt den Audi in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der schwächste Motor verbraucht 5,9 Liter Diesel mit einem CO2 Ausstoß von 155 Gramm pro km. Die Hybridvariante hat eine Leistung von 180 kW (245 PS). Leider kann man mit dem Akku nur 3km weit fahren (bei einer konstanten Geschwindigkeit von 60 km/h). Der Kraftstoffverbrauch wird mit 6,3 Liter angegeben. Dies entspricht dem realen Verbrauch eines Toyota Prius+. Ob der Wert tatsächlich eingehalten wird wage ich zu bezweifeln.

Wie auch bei anderen Limousinen in dieser Preisklasse hat Audi diverses Assistenzsystem eingebaut. Unter der Bezeichnung adaptive cruise control bietet Audi einen erweiterten Tempomaten an, der die Geschwindigkeit zum Vorausfahrenden selbständig regelt. Leider ist dieses System für die Hybridvariante nicht verfügbar. Verbreitete System wie ein Parkassistent oder ein System das Auffahrunfälle vermeidet, oder deren Folgen mindern soll oder ein Lane Assistent, der darauf achtet, dass man nicht unbeabsichtigt die Spur verlässt, sind ebenfalls integriert.

Fazit:

Zweifelsohne hat Audi ein grundsolides, sehr gut verarbeitetes Auto, mit sehr guten Fahreigenschaften gebaut. Nette Spielereien wie ein integrierter WLan Hotspot, mit dem alle Fahrgäste im Internet surfen können (diese Funktion hat mittlerweile fast jedes Handy) oder der Nachtsichtassistent reichen jedoch nicht aus, um den Vorsprung von Mercedes aufzuholen. Die eher bescheidene Hybridtechnologie oder das nicht vorhandene teilautonome Staufolgefahren wiegen allerdings schwer. Der richtige Zeitpunkt für die Markteinführung des neuen A8 wäre vor 1-2 Jahren gewesen. In Punkte Gewicht setzt Audi nach wie vor Maßstäbe.

 

Deutschland: ab 74.500 Euro 
Österreich: ab 85.900 Euro


 

 

Motor: 3,0-l-Sechszylinder-Diesel
Leistung: 190 kW/258 PS
maximales Drehmoment: 580 Nm bei 1.750 bis 2.500 U/Min
Vmax: 250 km/h
Beschleunigung:
0-100 km/h: 5,9 s
Durchschnittsverbrauch: 5,9 l/100 km,
CO2-Ausstoß: 155 g/km
Länge: 5,13 Meter
Breite: 1,95 Meter
Höhe: 1,46 Meter
Radstand: 2,99 Meter

Effizienzklasse B

 

Reaktor

Share
Published by
Reaktor

Recent Posts

Peugeot 3008 Hybrid 145 e-DCS6 GT-  Sparsamer Familien-Sportler

Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…

24 Stunden ago

130 Jahre Skoda-Die Meilensteine der Geschichte von Škoda

Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…

3 Tagen ago

130 Jahre Skoda-Die Automacht aus dem Osten

2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…

1 Woche ago

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

3 Wochen ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

4 Wochen ago