Audi SQ8 - Noch Eines draufgesetzt - Mycar
Categories: Audi

Audi SQ8 – Noch Eines draufgesetzt

Lourdes. Über den Sinn oder Unsinn von SUV Coupes ist schon sehr viel geschrieben und diskutiert worden. Fakt ist, sie werden gekauft und deshalb auch produziert. So wie der neue Audi Q8, dem nun ein Spitzenmodell zur Seite gestellt worden ist. Optisch halten sich die Änderungen gegenüber dem regulären Audi Q8 in Grenzen, sie entsprechen dem S-Line-Paket, das auch für die anderen Q8-Modelle erhältlich ist. Auffälligste Merkmale sind der Single-Frame-Grill in grauer Kontrastfarbe, der mittlerweile (wie auch bei der Konkurrenz) gigantische Ausmaße angenommen hat, natürlich gibt es auch Matrix- LED Scheinwerfer. Am Heck fallen zwei Doppelrohr- Auslässe auf, über ein spezielles System kann nun auch der Klang des V8 Diesels verstärkt werden. Der ist prinzipiell aus dem „normalen“ SQ7 bekannt, hat vier Liter Hubraum und verfügt über 435 PS.  Allerdings gibt es hier nun einen Riemen- Starter Generator, der den SQ8 zu einem Mild-Hybrid macht, der den Verbrauch um etwa 0,5 Liter auf 100 Kilometern senken soll. Angegeben werden von Audi übrigens 7,8 Liter. Als Mild Hybrid besitzt der SQ 8 auch ein 48 Volt Bordnetz, das für eine weitere Besonderheit notwendig ist.

 

 

Neben den zwei Abgasturboladern gibt es einen dritten Lader, der elektrisch angetrieben wird und in einigen Millisekunden auf unglaubliche 70.000 Umdrehungen beschleunigt. Das Ergebnis ist die komplette Vermeidung des sogenannten „Turbolochs“ beim Anfahren. Und das ist auch perfekt gelungen. Geschmeidig und dementsprechend rasant beschleunigt das tonnenschwere Gefährt und ist in 4,8 Sekunden auf 100 km/h. Abgeriegelt wird aus Sicherheitsgründen bei 250 km/h, hierzulande ohnehin illusorisch. Allrad ist selbstverständlich serienmäßig an Bord, ebenso wie eine Luftfederung. Auf Wunsch kann noch eine Wankstabilisierung und eine Allradlenkung geordert werden. Für die Schaltvorgänge ist eine Achtstufen-tiptronic  verantwortlich. Dazu kommen noch die üblichen Assistenzsysteme und eine komplexe Vernetzung die in der Integration des Sprachassistenten Alexa.

Im Innenraum dominieren zwei Bildschirme und Leder das Ambiente, alles wirkt gediegen und wie aus einem Guss. Im Fahrbetrieb entpuppt sich der SQ8 trotz oder gerade wegen der Leistung als entspannter Gleiter, sowohl im Kurvengeschlängel der Pyrenäen als auch in der Stadt oder der Autobahn.

Preise in Österreich sind noch nicht bekannt, aber sie werden sicher im sechsstelligen Bereich liegen, die Markteinführung wird voraussichtlich im September des heurigen Jahres sein.            

 

 





Preis Deutschland10.290,00 Euro
Preis ÖsterreichkA





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 144g/km und einer Leistung von 320kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
2.626,56 Euro





Motorbezogene Steuer (Diesel)380 €
CO₂-Anteil107 €
KFZ-Steuer487 €







GetriebeAutomatik
MotorV8-Motor
Beschleunigung 0-100km/h4.8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Leistung320 kW / 435 PS
Drehmoment900 Nm
Hubraum3.956 cm3
CO2144 g/km
Gewicht2.365 kg
Länge5.006 mm
Breite2.190 mm
Verbrauch8.6 Liter/100km
Tankinhalt85 Liter
Reichweite ohne Rekuperation988 km
TreibstoffDiesel
EuronormEU6 DG
KommentarAudi SQ8 TDI quattro tiptronic (320 kW)






Effizienzklasse: A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 2365kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

4 Tagen ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

1 Woche ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

3 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

3 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

4 Wochen ago