125 Jahre Skoda – Die Automacht, die aus dem Osten kam

125 Jahre Skoda – Die Automacht, die aus dem Osten kam

Der 1865 geborene Laurin absolviert eine Lehre als Maschinenschlosser und arbeitet in Dresden nach Ablegung einer Prüfung mit Dampfmaschinen. Nach seiner Rückkehr in die Heimat wird er in Turnov zum Gesellschafter von Josef Kraus, der sich mit der Reparatur und der...
Yamaha TX 750 – Motorräder, die fast niemand wollte

Yamaha TX 750 – Motorräder, die fast niemand wollte

1972 brachte Yamaha eine 750er mit OHC Twin zuerst auf den amerikanischen, dann auf den europäischen Markt. Das Motorrad war gefällig gezeichnet und recht hochwertig ausgeführt mit Doppelschleifenrahmen, zwei groß (300 mm) dimensionierten Scheibenbremsen vorne und...
Neue Motoren bei Skoda – Alles und noch etwas mehr

Neue Motoren bei Skoda – Alles und noch etwas mehr

E geht nun Schlag und Schlag beim tschechischen VW Ableger. Das Motorenprogramm für den neuen Oktavia wird fast drastisch aufgewertet. Am unteren Ende befindet sich der i-Tec. E-Tec steht für einen Mild Hybrid, das bedeutet, der Elektromotor unterstützt den...
Friedrich Ehn: Museumsdirektor aus Leidenschaft

Friedrich Ehn: Museumsdirektor aus Leidenschaft

Etwa 300 Exponate umfasst die Ausstellung des „ersten österreichischen Motorradmuseums, Sammlung Ehn in Sigmundsherberg im malerischen Waldviertel im Norden Österreichs. Sie war auch schon größer, doch das ist eine andere Geschichte. Doch beginnen wir am Anfang: Ehn...
Autor: Franz Farkas