BMW 7er - Eindrucksvoll - Mycar
Categories: 8er BMW

BMW 7er – Eindrucksvoll

Wer den neuen Siebener von vorne betrachtet kann sich der Riesenniere kaum entziehen. Um satte 40 Prozent ist er BMW typische Kühlergrill gewachsen, offensichtlich auf Wunsch der chinesischen Kunden. Dazu gibt es flache Scheinwerfer, auf Wunsch in Laserausführung, seitliche Lufteinlässe und en neu gestaltetes Heck. Im Innenraum dominiert gestepptes Leder, ein schon von diversen anderen Neumodellen bekanntes Armaturenbrett und Edelholz. Natürlich wird es den neuen auch in einer Langversion geben, die wie die kurze Ausführung 22 Millimeter gewachsen ist und nun stattliche 5,3 Meter misst. Entsprechend die Platzverhältnisse im Fond. Auch großgewachsene Zeitgenossen können die Beine voll ausstrecken und finden vor sich eine Kommandozentrale die wie ein Tablet gestaltet ist und auch so aussieht. Es gibt natürlich volle Konnektivität und jede Menge Features, wie etwa interaktive Sparachsteuerung und vieles mehr.

 

 

Sehr viel getan hat sich auch unter der Kühlerhaube. Das Motorenprogramm umfasst sowohl Diesel- als auch Benzinmotoren mit sechs, acht und zwölf Zylindern, der Vierzylinder wurde aus dem Programm genommen. Die Leistungsspanne beträgt nun 265 bis 585 PS. Der Dreiliter Sechszylinder des 745e und 745 Le ist zudem als Plugin- Hybrid ausgeführt, das bedeutet eine Systemleistung on 394 PS und eine rein elektrische Fahrt mit bis zu 140 km/h Spitze und einer Reichweite von 50 Kilometern. Unverständlich ist die Tatsache, dass die Aufladung nur mit Haushaltsstrom mit bis zu 16 Ampere durchgeführt werden kann, Schnellladung ist nicht möglich. Die Fahrt im Hybriden unterscheidet sich kaum von einer mit einem “normalen“ Auto, die Umschaltung von Elektro auf Benzinmotor und umgekehrt wird kaum wahrgenommen, auch wegen des nahezu ruckfrei schaltenden 8 Gang  Automatikgetriebes.

Ein wahrhaft souveränes Fahrgefühl offeriert auch der neu entwickelte 4,4 Liter V 8 Motor, er ist ein richtiger Langstreckengleiter. Dazu kommt ein schon serienmäßig luftgefedertes Fahrwerk mit optionaler Wankstabilisierung. Die Fahrassistenzsysteme beinhalten auch einen Spurhalte- und Lenkassistenten, der faktisch autonomes Fahren erlaubt, solange man das Lenkrad hält. Dazu kommt ein Stauassistent, ein Spurhalteassistent mit Seitenkollisionsschutz, eine Ausweichhilfe, einen Querverkehrs-, Vorfahrts- und Falschfahrwarner sowie einen adaptiven Abstandstempomaten mit Stop-&-Go-Funktion. Der serienmäßige Parkassistent bietet auch einen Rückfahr-Assistenten, der den 7er im Rückwärtsgang auf einer Länge von bis zu 50 Metern auf der zuvor vorwärts absolvierten Strecke hält.

Neu: BMW 7er

Markteinführung: März 2019

Preise: von 103.550 Euro bis 150.700 Euro

Motoren: Diesel und Benzin mit sechs, acht und zwölf Zylindern, PEHV Plug in Hybrid

Leistungen: 265 bis 585 PS

Ausstattung:  luftgefedertes Fahrwerk mit optionaler Wankstabilisierung, Spurhalte- und Lenkassistent,  Lenk- und einen Spurführungs-Assistenten, Stauassistent, Spurhalteassistent mit Seitenkollisionsschutz, Ausweichhilfe, Querverkehrs-, Vorfahrts- und Falschfahrwarner adaptiver Abstandstempomat mit Stop-&-Go-Funktion, Parkassistent mit Rückfahr-Assistenten, usw.

„ Der Siebener ist zwar in Österreich eher ein Minderheitenprogramm, aber er war und ist das Flaggschiff von BMW“ Michael Ebner Pressesprecher BMW Austria

 





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Super Motor, einem CO2 Ausstoß von 144g/km und einer Leistung von 195kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
1.546,56 Euro





Motorbezogene Steuer (Super)60 €
CO₂-Anteil107 €
KFZ-Steuer167 €







GetriebeAutomatik
Motor6 Zylinder
Beschleunigung 0-100km/h6.1 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Leistung195 kW / 265 PS
Drehmoment620 Nm
Hubraum2.993 cm3
CO2144 g/km
Gewicht1.900 kg
Länge5.120 mm
Breite2.169 mm
Verbrauch5.5 Liter/100km
Tankinhalt78 Liter
Reichweite ohne Rekuperation1.418 km
TreibstoffSuper
EuronormEURO 6d-TEMP
KommentarBMW 730d xDrive in der Basisversion






Effizienzklasse: A

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 36,99% und 28% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1900kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Share
Published by
Franz Farkas

Recent Posts

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

7 Stunden ago

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago