Praktisch dürfen sie aber immer noch sein und so haben die Franzosen mit dem neuen Scenic E-Tech Electric einen Cross-Over entwickelt, der beides können soll. Und die Chancen stehen nicht schlecht. Mit einer Länge von knapp 4,5 Meter und einer Höhe von 1,570 Meter ist der auf der konzerneigenen CMF-EV Plattform aufbauende Wagen zwar um gut 25 cm kürzer und etwas niedriger als der aktuelle große Bruder Espace Full Hybrid, aber man hat sich bemüht, ein Optimum an Innenraum zu schaffen. Möglich wurde das durch einen Trick, den Renault schon erfolgreich etwa beim legendären R 4 angewendet hat: das Herausrücken der Räder soweit als möglich an die Ränder der Plattform und damit einen möglichst langen Radstand. Das ergibt beim neuen Scenic fast opulente Platzverhältnisse sowohl vorne wie auch hinten, sowie einen Kofferraumvolumen von 575 Liter, das durch Umlegen der Rückbank auf 1670 Liter erweiterbar ist. Dazu kommt noch ein optionales Solarbay Panorama-Glasdach, das sich mittels elektrisch gesteuerter Flüssigkristall- Technik verdunkeln lässt. Dies erfordert keine extra Sonnenschutz- Rollo und erhöht damit die Kopffreiheit vor allem auf den hinteren Plätzen, eine ausgiebige Sitzprobe vorne wie hinten konnte voll überzeugen.
Außen zeigt der Scenic die neue Designsprache der Marke, eine Mischung aus Limousine und SUV. Markant der Kühlergrill mit dem typischen Renault Rhombus umgeben von kleinen Rauten. Die Seitenansicht und das Heck sollen die Familienzugehörigkeit zum großen Espace zeigen, dominant die 20 zölligen Räder.
Marktstart für den neuen Scenic E Tech Electric ist das Frühjahr 2024, Preise sind noch nicht bekannt.
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1842kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt. |
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…