Dabei hören es die Chrysler- Oberen gar nicht gerne, wenn man das höchst eigenwillige Gefährt mit dem Namen „Motorrad“ betitelt, denn trotz der unverkennbaren „Bike-Optik“ hat das Ding schließlich vier Räder. Die jedoch sind derart knapp beisammen wie weiland die Hinterhand der BMW-Isetta und erlauben immerhin Schräglagen von satten 45 Grad. Dies auszunützen ist vermutlich eine Sache für einen ausgebufften Stunt-Driver genauso wie die Nutzung des Leistungsapotentials. Denn bei der Tomahawk wurde nicht gekleckert, sondern mächtig hingeklotzt. Für die Motorisierung griff man einfach ins nächste Regal und wurde dort prompt fündig. Der 8,3 Liter V 10 aus der Viper wurde kurzerhand in ein Aluminium Monochoque verpflanzt, der mächtige Gußblock fungiert dabei als tragendes Element. Unüblich wie das Fahrwerk und der Motor sind auch die 20 Zölligen Räder, die vorne von zwei Achsschenkeln, hinten von ebenfalls doppelten Einarmschwingen mit Zentralfederbeinen geführt werden.
Preis: ca. 236.400 Euro
Motor: zehnzylinder 90 Grad V, flüssigkeitsgekühlt, unten liegende Nockenwelle, über Stoßstangen gesteuerte je zwei Ventile/Zylinder elektronische Einspritzung, Motormanagement.
Hubraum: 8277 cm3
Bohrung/Hub: 102,4 x 100,6 mm
max. Leistung: 507 PS/ 373 kW bei 5600 min-1
max. Drehmoment: 712 Nm. bei 4200 min-1
Treibstoff: 96 Oktan
Kraftübertragung: Mechanisch betätigte Zweischeibentrockenkupplung, Zweiganggetriebe, Kette zu den Hinterrädern
Fahrwerk: Tragende Motor-Getriebeeinheit, Alu Monochoque Achsschenkellenkung mit zwei Längslenkern aus Aluminium, zwei Einarmschwingen aus Aluminium, Zentralfederbeine mit Hebelsystem vorne und hinten
Bremsen: Je zwei schwimmend gelagerte Scheiben vorne und hinten Durchmesser 508 mm, je zwei Doppelkkolbenzangen vorn, zwei Einkolbensättel hinten.
Bereifung vorne: 120/60-R20
Bereifung hinten: 150/50-R20
Gewicht: 680 kg (leer)
Sitzhöhe: 737 mm
Radstand: 1930 mm
Vmax: über 400 km/h
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…