Konventionelle Dieselmotoren verfügen über keine Drosselklappe, da beim Benzinmotor ein Luft/Benzin Gemisch zugeführt wird, während der Dieselmotor nur Luft ansaugt, diese um das 20ig fache verdichtet und auf 700-900°C erhitzt und dann der Kraftstoff eingespritzt wird, der sich dann selbst entzündet.
Moderne Dieselmotoren verfügen über eine Drosselklappe um die Stickoxid-Anteile im Abgas zu reduzieren. Das Augenmerk liegt dabei auf einer möglichst Abgasrückführungsrate
Bildernachweis: Wikimedia
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…