Der Serienableger der Desmosedici wird wohl noch eine Saison auf sich warten lassen, doch er wird kommen, man spricht von 160 PS in der Grundversion und einem Einstandspreis von mindestens 40 .000 €. Für 2004 müssen sich die Racing Fans mit einer dezent überarbeiteten 999R begnügen. Sie bekommen neuen um etwa 1 Kilogramm leichtere Felgen, die von Brembo Marchesini nach dem gleichen Verfahren hergestellt werden wie die der Rennmotorräder. Die Leistung ist mit satten 139 PS gleich geblieben, die immerhin mit einem zulassungsfähigen Kat- Auspuff erreicht werden. Die Racing-Anlage, die nicht nur für mehr Performance, sondern auch für eine Gewichtsersparnis von immerhin drei Kilos sorgt, ist vorsichtshalber beigepackt.
Motor: 2-Zyl.-4-Takt-V90°, flüssig gekühlt, EFI
Hubraum: 999 ccm
Leistung: 102 kW (139 PS) bei 10.000/min
Drehmoment: 108 Nm bei 8000
Getriebe: Sechsgang
Radstand: 1420 mm
Lenkkopfwinkel: 66,5 und 65,6°
Sitzhöhe: 780mm
Tankinhalt: 15,5 Liter
Trockengewicht: 192 kg
Spitze: n.a.
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…
Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…
Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…