Das Flaggschiff der Reisesportler ist weiterhin die ST4 S, die wie auch schon im vorigen Jahr auf Wunsch mit einem Blockierverhinderer aufgewertet werden kann, der zwar auf beide Räder wirkt, aber unabhängig arbeitet. Ducati vermeint mit diesem System das Maximum an Feedback zu erreichen. Herz des Reisesportlers ist wie gehabt der Motor aus der 996 , dessen zuweilen ruppige Manieren mit neuer Abstimmung nachhaltig besänftigt sein sollen. Das Fahrwerk ist hinten mit einem Öhlins Federbein bestückt, die Schwinge aus Leichtmetall. Wie die ST 3 trägt auch die ST 4 das neue Kleid, ebenso garniert mit einem elektrisch verstellbaren Licht und einem neuen Mäusekino im Cockpit, das den Spieltrieb im Manne nach Kräften unterstützt.
Motor: 2-Zyl.-4-Takt-V90°; flüssig gekühlt; EFI,996 ccm;86 kW (117 PS) bei 8750/min; 98 Nm bei 7000; Sechsganggetriebe;
Radstand: 1430 mm;
Tankinhalt: 21 Liter;
Trockengewicht: 212 kg;
Spitze: n.a.
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…