Mittlerweile ist es ruhiger geworden um die kleinen Löwen mit den scharfen Krallen, der 206 RC konnte zwar mit immerhin 175 PS protzen aber nicht mit Verkaufszahlen. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb schiebt man nun den 207 RC nach, mit gleicher Leistung aber wesentlich moderner. Moderner bedeutet hier ein aufgeladener Benzin-Direkteinspritzer, der gemeinsam von BMW für den Mini und den 207 entwickelt wurde und auch im Cooper S sein Unwesen treibt. Dieser Motor ist aber nicht nur potent, sondern auch sauber und vor allem verbrauchsgünstig. Fast 1,5 Liter weniger Sprit sollen gegenüber dem 2,0 Liter Aggregat des 206 durch die Einspritzdüsen rinnen, auch der CO² Ausstoß wurde deutlich reduziert. Dazu gibt’s einen Overboost, der das Drehmoment kurzfristig bei Vollgas von 240 auf 260 Nm steigert, etwa um genug Power beim Überholen zur Verfügung zu haben. Eine Methode, mit der die Franzosen Erfahrung haben, wurde doch der 405 als heißer Ti 16 ebenfalls mit diesem Feature ausgestattet. Ebenfalls schon seit damals übt man sich in nobler Zurückhaltung beim äußeren Erscheinungsbild. Während die Konkurrenz mit dicken Radkästen und mächtigen Lufthutzen protzt, kommt der RC eher bescheiden daher. Geänderte Schweinwerfer hier, andere Spiegelgehäuse da, ein dezenter Spoiler und noch ein paar Kleinigkeiten machen den kleinen Kraftprotz nur für Fans erkenntlich. Damit macht man auch vor der Oper und beim Vorfahrern zum wichtigen Geschäftsessen noch eine gute Figur, auch wenn die anerkennenden Blicke beim Schnellrestaurant und an der Tankstelle nebenan ausbleiben. Doch der Kenner genießt und schweigt- und zu genießen gibt es einiges.
Nah dran ist man auch schon bei der Verarbeitung, der 207 wirkt aus einem Guß und vermittelt ein gutes Gefühl in jeder Lage. Schade nur, daß der Fahrer nicht den Sound des 16-Ventilers genießen kann, denn die Dämpfung zum Innenraum ist für ein Auto dieser Klasse wirklich sehr gut. Gut finden wir auch den Preis, denn für knapp 24 Tausender gibt’s viel Fahrspaß, bei dem auch die Praxis nicht zu kurz kommt.
Top
Der dezente Auftritt
Der Motor
Die Alltagstauglichkeit
Flop
Der zu wenig auffällige Auftritt
Der fehlende sechste Gang
Die zu kurze Testzeit
TYP: Peugeot 207 RC 1.6 16 V THP
Preis: € 23.700,-
Optionen: HiFi-System JBL € 453,60, Metallic-Lackierung € 415,80
Sicherheit: Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Fensterairbags, 3-Punkt-Sicherheitsgurte vorne höhenverstellbar mit pyrotechnischem Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, 3-Punkt-Sicherheitsgurte hinten an allen Plätzen, Seitenaufprallschutz in den Türen mit Padding-System
Verbrauch/Drittelmix*: 7,2l
Beschleunigung 0-100 km/h*: 7,1 sec.
Vmax: 220 km/h
Motor: (EP6DTS), 4-Zylinder in Reihe, Leichtmetall-Zylinderkopf und- block, 4Ventile/Zylinder, DOHC, Kette/VVT, 5fach gelagerte Kurbelwelle, elektron. Einspritzung, 1Turbolader (Twin Scroll), Intercooler
Hubraum: 1.598 cm3
max. Leistung: 175 PS/128 kW bei 6.000/min-1
max. Drehmoment: 240Nm bei 1.600/min-1
Verdichtung: 10,5:1
Treibstoff: 98 ROZ
Kraftübertragung: 5-Gang, front
Radaufhängung: v-McPherson-Federbeine, Dreieckquerlenker, Stabilisator, h-Verbundlenkerachse, Längslenkern, Schraubenfedern
Bremsen: Scheiben, v-innenbelüftet, Ø283 mm, h-Ø 249 mm, ABS, ESP mit SSP (permanent deaktivierbar)
Bereifung: 205/45 R17
Gewicht: 1.250 kg
L/B/H: 4.030/1.972/1.472 mm
Radstand: 2.540 mm
Tankinhalt: 50 l
* Werksangaben
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…
Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…