Categories: Harley Davidson

Harley Davidson Heritage Classic 2003 – 100 Jahre und kein bißchen leichter

Viele Höhen und noch mehr Tiefen galt es in der 100jährigen Firmengeschichte zu überwinden, man kann mit Fug und Recht einen gewissen Stolz zur Schau tragen. Einer der Gründe, warum Harleys heute mehr begehrt sind denn je ist das unerschütterliche Festhalten an der Tradition. Genauso präsentiert sich auch der Jahrhundert-Jahrgang 2003, aus dem wir die Heritage Softtail Classic herausgesucht haben.

Die Softtail Baureihe mit ihrer typischen Starrahmen-Optik ist wohl die begehrteste Modellreihe aus dem Programm der Amerikaner. Vor allem die Heritage Classic vermittelt mit ihrer gestreckten Linie, die gekonnt eine gewisse Gewichtigkeit vermittelt, ohne plump zu wirken genau das Flair, das Harley nun einmal ausmacht. Wie zu erwarten war hielten sich die Neuerungen diesmal in engen Grenzen, denn man weiß in Milwaukee genau, dass für die Jahrhundert-Modelle alleine durch die nackte Tatsache des runden Geburtstages verkaufen lassen. So muß eine spezielle Farbauswahl und diverse Medallions und dezente Hinweise ausreichen, um dieses Modell als Jahrhundert-Motorrad zu identifizieren. Da fällt die neue Reifendimension mit einem 150er am Hinterrad sowie die geänderten Rückspiegeln kaum ins Gewicht. Viel wichtiger ist das Feeling, mit einem derartigen Motorrad zu flanieren, ein Feeling, dem sich auch bekennende Speed- und Leichtgewichts-Freaks nur schwer entziehen können. Schon alleine der Startvorgang, wenn der Zündschalter auf „on“ gestellt wird und der Starter mit einem fast schon asthmatischen Geräusch die beiden mächtigen Kolben in Bewegung setzt lässt die Blicke der Passanten ehrfürchtig werden und sie geduldig warten, bis man von dannen gezogen ist. Alleine diese morgendlichen Augenblicke trösten über die immer noch nicht gerade wirkungsvollen Bremsen und das jenseits von gut und böse liegende Leistungsgewicht hinweg. Wobei gesagt werden muß, dass seit der Einführung des Twin-Cam Motors mit seinen zwei Ausgleichswellen und der geballten Ladung von Porsche-Know How, die oft bemängelte Zuverlässigkeit der Geschichte angehört. Die Zeiten wo abvibrierte Teile und ölende Motoren die Freaks nervten sind endgültig vorbei, Funktionsprobleme gibt es heute meist dann, wenn eine Harley unsachgemäß „Customized“ wurde. Denn es bleibt kaum ein Motorrad so wie es vom Fleißband lief, neben unzähligen Zubehöranbietern hält auch Harley selbst einen dicken Katalog mit verschiedensten Teilen bereit. Doch gerade die Heritage Classic ist in ihrer Grundform derart vollkommen, dass jede Änderung das Gesamtbild nur trüben würde.

Preis: 23.810 Euro

Motor: Luft Zweizylinder-V-motor, OHV, zwei Ventile/Zylinder

Hubraum: 1449 ccm

BohrungxHub: 93,3x 101,6 mm

max. Drehmoment: 106 Nm bei 3.200 U/min

Verdichtungsverhältnis: 8,8 : 1  

Kraftübertragung: Ölbadkupplung, 5-Gang Getriebe, Zahnriemen                      

Fahrwerk, Räder und Bremsen

Rahmen: Doppleschleifen-Rahmen aus Stahlrohr              

Schwinge: Zweiarm  

Federung vorne/hinten: Telegabel/Dreieckschwinge mit unten liegenden Federbeinen        

Räder: Drahtspeichenräder 16“ vorne und hinten          

Reifendimensionen v/h: MT90B16 71H / 150/80 B16 71H        

Bremsen v/h: Einzelscheiben mit Vierkolbenzangen 292 mm Scheibendurchmesser               

                                                                                   

Maße und Gewichte:

Gewicht: 335 kg fahrbereit                                                             

Radstand: 1630 mm  

Sitzhöhe: 697 mm                

Tankinhalt: 19,7 Liter

    

Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

4 Tagen ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

1 Woche ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

3 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

3 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago