Honda Jazz - Raumwunder, neu aufgelegt - Mycar
Categories: Jazz

Honda Jazz – Raumwunder, neu aufgelegt

Seit 1983 gibt es den Jazz nun in Europa (in Japan seit 1981) und er ist in seinem Heimatland einer der meistverkauften Kompaktautos überhaupt. Der Grund liegt in seiner fast schon genialen Variabilität, die mit dem neuesten Modell noch gesteigert werden konnte. Optisch ist der Jazz nun etwas peppiger geworden, eine neue Front und zackig gestylte Rückleuchten verleihen ihm zumindest ansatzweise so etwas wie eine Unverwechselbarkeit. t

Dazu wuchs der Kleine um 9,5 cm in der Länge, auch der Radstand wurde geringfügig vergrößert. Dies alles kommt dem Innenraum zugute, der für ein Auto mit einer Gesamtlänge von knapp vier Metern wirklich üppig geraten ist. Vier Leute haben ausreichend Platz auch hinten kommt keine bedrückende Enge auf. Dazu kommen die sogenannten „Magic Seats“, die vor allem die Rückbank betreffen. Werden die Lehnen umgeklappt, entsteht eine über 1,5 Meter lange ebene Ladefläche, die dank einer sehr niedrigen Ladekanten auch noch gut zu beladen ist. Daneben kann noch die Lehne des Beifahrersitzes umgeklappt und damit Gegenstände mit einer Länge von 2,58 Metern befördert werden. Der Laderaum ist damit von 354 auf 1.314 Liter variierbar, das kein Konkurrent in der Klasse. Dazu lässt sich auch noch die Lehne des Fahrersitzes umklappen, und man hat eine Fläche von etwas über 1,5 Metern, auf der es sich zwei Personen auf der Rückbank in einer Art „Couch-Modus“ bequem machen können. Das ist aber noch nicht alles. Wie in einem Kino können auch die Sitzflächen der Rückbank hochgeklappt und so etwa eine Zimmerpalme transportiert werden.




Im Innenraum wurde auch am Cockpit gearbeitet. Die Armaturen samt Bildschirm sind zum Fahrer hin geneigt und klar gezeichnet. Das Infotainmentsytem verfügt über WLAN, Bluetooth und HDMI zur Verbindung mit dem Handy, ein 8übrigens ausgezeichnetes Navi gibt es gegen Aufpreis. Ebenso erhältlich: kamera- und radargesteuerte Assistenzsysteme wie etwa Spurhalte- und Abstandshalteassistent. Neu ist auch ein Speedlimit- Assistent, der im Zusammenspiel mit der Verkehrszeichenerkennung für eine Einhaltung der Geschwindigkeitslimits sorgt. Dazu kommen noch zahlreiche andere Systeme wie etwa Stabilisierungsprogramm, Anfahrhilfe, Kollisionswarner und vieles mehr.

Auch unter der Haube hat sich etwas getan. So kommt ein neuer 1,3 Liter Motor mit einer variablen Nockenwellensteuerung zum Einsatz. Er leistet 102 PS und bringt 123 Nm auf die Vorderräder. Wie bei Honda üblich, verlangt er nach Drehzahlen, um Leistung zu erbringen. Dann aber ist man recht flott unterwegs. Neu ist auch das auf Wunsch erhältliche CVT Getriebe. Das ansprechverhalten wurde zwar verbessert, aber der hochdrehende Motor etwa bei Überholvorgängen nervt immer noch etwas. Komplett neu und extra für Europa wurde das Fahrwerk entwickelt. Dickere Stabilisatoren, neue Dämpfer und weniger ungefederte Massen machen den Jazz noch agiler, als er ohnehin schon war. Kommen wird der kleine Honda im September dieses Jahres, die Preise bewegen sich zwischen knapp 16.000 und etwas über 20.000 Euro.

 

Ausstattungsmerkmale für den Hona Jazz – Markteinführung: September 2015:

Motor: 1,3 Liter Benziner, 102 PS bei 6.000U/min, Drehmoment 123 Nm bei 5.000U/min, sechsgang-Getriebe (stufenloses CVT auf Wunsch)

Verdichtung 13,5:1, Verbrauch (kombiniert) 4,9 Liter/ 100km

Ausstattung trend: sechs Airbags, Klimaanlage, LED Tagfahrlicht, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Multifunktionslenkrad, Magic Seats, Licht- und Regensensor, Tempomat, Anschluss zum Verbinden externer Audioquellen, AUX-USB Eingang, City Brake System, Reifendruckverlustanzeige usw.

Ausstattung comfort: zusätzlich 7“ Touchscreen, 2xUSB und HDMI, Außenspiegel heizbar und anklappbar, Einparkhilfe, Speed Limiter, Kollisionswarnsystem, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung,

Ausstattung elegance: zusätzlich: 16“ LM Felgen, Alarmanlage, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, getönte Seitenscheiben und Heckscheibe, Rückfahrkamera, schlüsselloser Zugang usw.

 





Preis Deutschland1.590,00 Euro
Preis Österreich15.990,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Super Motor, einem CO2 Ausstoß von 116g/km und einer Leistung von 75kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
267,84 Euro





Motorbezogene Steuer (Super)28 €
CO₂-Anteil43 €
KFZ-Steuer71 €







Motor1.3 Liter i-VTEC. 4 Zylinder
Getriebe6 Gang Schaltungsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h
Beschleunigung 0-100km/h11.2 Sekunden
Leistung75 kW / 102 PS
Drehmoment123 Nm
Hubraum1.318 cm3
CO2116 g/km
Gewicht1.066 kg
Länge4.395 mm
Breite1.694 mm
Verbrauch4.9 Liter/100km
Tankinhalt42 Liter
Reichweite ohne Rekuperation857 km
TreibstoffSuper
Euronorm6
KommentarPreise für die Basisvariante






Effizienzklasse: C

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse C. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 18,99% und 10% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1066kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Share
Published by
Franz Farkas

Recent Posts

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

4 Stunden ago

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago