Kia Picanto - Klein aber oho - Mycar
Categories: Kia

Kia Picanto – Klein aber oho

1,2 Millionen Einheiten wurden bisher von den zwei Genrationen des kleinsten Kia seit 2011verkauft, die Tendenz war bis zuletzt steigend. Nun steh die dritte Auflage in den Startlöchern und die Voraussetzungen für eine Prolongation des Erfolgs stehen nicht schlecht. Der Picanto steht nun auf einer komplett neuen Plattform, die nicht nur steifer sondern auch leichter wurde, es gibt ihn nur noch als Fünftürer. Optisch wurde die Familienähnlichkeit mit dem markanten Grill (Tigernasenfront) und neuen Scheinwerfern betont, auch von hinten wirkt er richtig breitschultrig. Seitlich fallen sofort der verlängerte Radstand und die damit verkürzten Überhänge auf. Damit erhöht sich auch das Platzangebot zumindest für die frontpassagiere, hinten ist es naturgemäß bei einer Gesamtlänge von etwas über 3,5 Meter eher knapp. Das gilt auch für den Kofferraum, der mit seinen 255 Litern etwa mit zwei Bordtrolley schon ausgelastet ist. Will man mehr laden, kann man die Rückbank in einem Verhältnis von 40:60 umlegen, dann fasst das erweiterte Gepäcksabteil immerhin etwas über 1.000 Liter.

 

 

Sehr komfortabel für die Klasse sind die Frontsitze, sie würden auch in ein Modell der höheren Klassen ganz gut passen. Beim Armaturenbrett dominiert Hartplastik, doch es wirkt nicht billig. Mittig gibt es gegen Aufpreis einen etwas herausragenden Bildschirm mit Navigationssystem, Schalter und Hebel geben keine Rätsel auf. Schade, dass das Lenkrad nur in der Höhe und nicht auch in der Tiefe verstellbar ist. Bei der Motorisierung setzt man auf einen Einliter Dreizylinder mit 67 PS beziehungsweise einen 1,2 Liter Vierzylinder mit 84 PS, beide Aggregate sind bereits aus den Vorgängermodellen vertraut. Im Herbst wird ein aufgeladener Dreizylinder mit 100 Pferden nachgereicht. Im Fahrbetrieb gibt sich de Picanto für die Klasse sehr komfortabel, die Abrollgeräusche sind gering, das Fahrwerk insgesamt recht stabil. Der kleine Motor wird im höheren Drehzahlbereich etwas laut, ist aber nie wirklich aufdringlich. Allerdings erfordert flotteres Vorankommen viel Schaltarbeit, wer eher nicht nur in der Stadt unterwegs ist, dem sei unbedingt die stärkere Motorisierung angeraten, zudem variiert der angegebene Benzinverbrauch nur um 0,1 Liter. (4,4 zu 4,5 Liter)

Kia bietet den Picanto in fünf Ausstattungsvarianten an, die Preise beginnen bei knapp 10.000 Euro. Wer aber zumindest Klimaanlage und elektrische Fensterheber will, muss schon mehr als einen Tausender drauflegen. Oben gibt’s dann bei der „Gold“ Variante immerhin schon Lenkrad- und Sitzheizung, Tempomat, induktives Laden von Handys und Leichtmetallfelgen. Ein echter Hingucker ist die GT Line mit hinten abgedunkelten Scheiben, farblich abgesetzten Lufteinlässen, Vollleder und mächtig wirkenden Sechzehnzöllern. Hier allerdings sind schon knapp 16.000 Euro auf den Tisch des Händlers zu blättern. Markteinführung ist übrigens ab sofort

 





Preis Deutschland999,00 Euro
Preis Österreich9.890,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 101g/km und einer Leistung von 49.3kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
86,40 Euro





Motorbezogene Steuer (Benzin)20 €
CO₂-Anteil12 €
KFZ-Steuer32 €







Getriebe5 Gang Schaltgetriebe
Motor3 Zylinder
Höchstgeschwindigkeit 161 km/h
Beschleunigung 0-100km/h14.3 Sekunden
Leistung49.3 kW / 67 PS
Drehmoment96 Nm
Hubraum998 cm3
CO2101 g/km
Gewicht907 kg
Verbrauch4.4 Liter/100km
Tankinhalt35 Liter
Reichweite ohne Rekuperation795 km
TreibstoffBenzin
Euronorm6b
Kommentar1.0 TBI. Ausstattung NEON






Effizienzklasse: C

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse C. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 18,99% und 10% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 907kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago