Im Juni 2014 veröffentlichte Kia die Pressemeldung, dass das erste Elektroauto der Marke Kia in Serie produziert wird. Gemeint ist wahrscheinlich das erste Elektroauto in Deutschland. Bereits 2011 wurde Kia Ray EV in Südkorea vorgestellt. Auf den Markt kam er aber nur in einer Miniserie und wurde nur von öffentlichen Behörden genutzt. Die Erfahrungen ließ man in die Entwicklung des Soul EV einfließen.

Der Soul EV wird im koreanischen Kia-Werk Gwangju produziert und soll ab 2015 zu haben sein. Geplant ist eine Produktion von 5.000 Stück pro Jahr. Im Vergleich dazu produziert BMW in Leipzig derzeit 20.000 der kleinen Flitzer. Laut BMW Chef Norbert Reithofer musste die Produktion des i3 auf 100 Stück pro Tag gesteigert werden. Bei einem Einstiegspreis von 35.000 Euro sind das durchaus beachtliche Ergebnisse, die wahrscheinlich auch der massiven Werbekampagne von BMW geschuldet sind. In Summe also günstige Vorzeichen für den Kia Soul EV. Aus Sicht des Autofahrers ist der Soul EV mit dem BMW i3 durchaus vergleichbar.

Der Nutzen eines Elektroauto wird vor allem an der Reichweite gemessen. Die Reichweite wiederrum hängt maßgeblich von der Leistung des Akkus und des Gewichts des Fahrzeugs ab. In Punkto Gewicht hat BMW mit dem i3 und einem Gewicht von 1.195 kg einen relativ guten Wert erreicht. Der Kia Soul wiegt mit 1565 kg deutlich mehr, hat dafür aber einen stärkeren Akku so dass die Reichweite der beiden Fahrzeuge ungefähr gleich groß ist. Der entscheidenste und wichtigste Faktor ist die Energiedichte des Akkus. Die Engergiedichte sagt aus wie viel Watt in 1 kg Akku gespeichert werden können.




Der Soul EV hat eine Reichweite von 212 Kilometer. Als Stromspeicher kommt eine Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit 27 KWh zum Einsatz. Das ist insofern bemerkenswert, da die Lithium-Polymer-Akkus keinen flüssigen Elektrolyten enthalten, sondern auf gelartigen oder festen Polymeren basieren. Der Akku ist vor allem bei Überladung oder der Verwendung von nicht geeigneten Ladekabel gefährdet. Die bekannten Schwächen dieser Technologie bei tiefen Temperaturen dürften KIA mit dem Herstellers des Akkus – SK –Innovation behoben haben. Der Akku besteht aus 192 Zellen und hat eine hohe Energiedichte von 200 Wh/kg. Bei einer Gesamtkapazität von 27 kW ergibt dies ein Batteriegewicht von 135 kg. Wie auch beim i3 kann der Stromverbrauch während der Fahrt durch verschiedene Modi eingeschränkt werden. Stromfresser wie die Klimaanlage werden dann ausgeschalten. Zusätzlich kommen verschiedene energiesparende Entwicklungen zum Einsatz, unter anderem eine Wärmepumpe oder das übliche regenerative Bremssystem.

Der BMW i3 verwendet eine Nickel-Kobalt-Mangan-Zelle mit Festkern. Der CEO Sven Bauer von Europas größtem Batteriehersteller – der Firma BMZ – vertritt in einem Interview die Ansicht, dass die vielgerühmte Tesla Akku Technologie bereits in die Jahre gekommen ist und prophezeit  den Tesla Akkus bei Gegenden mit einer höheren Temperatur (wie Kalifornien) eine Haltbarkeit von 4-5 Jahren. Der Akku des BMW i3 hält er hingegen für ein ausgereiftes Produkt. Ein Produkt das im Vergleich zum Kia Soul EV einen erheblichen Nachteil hat – nämlich die geringe Energiedichte. Das Gewicht der Batterie des BMW i3 beträgt laut Frankfurter Allgemeinen 230 kg. Der Akku des BMW i3 kann in Summe 22 kW speichern. Daraus ergibt sich eine Energiedichte von 95 Wh/kg. Also ca die Hälfte der Leistung die der Akku des Kia Soul EV speichern kann.


Der 81,4 kW (110 PS) starke Elektromotor des Kia Soul EV erzeugt ein Drehmoment von 285 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über die Vorderräder mit einem Ein-Gang-Getriebe und fixer Übersetzung. Der Kia Soul EV beschleunigt in 11,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Hier hat der i3 eindeutig die Nase vorne. Der i3 beschleunigt in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des Soul EV liegt bei 145 Stundenkilometer und damit nur knapp unter der des BMW i3, der 150 km/h schafft. Wie beim Tesla Model S ist die Batterie im Kabinenboden integriert und sorgt somit für einen tiefen Schwerpunkt.

Die Ähnlichkeit der Konzepte des i3 und des Soul EV machen auch im Innenraum der Fahrzeuge keinen Halt. Kia wirbt mit einem Siegel der Prüforganisation UL Environment, dass 10 Prozent der im Innenraum verwendeten Kunststoffe biologisch basiert sind und damit aus nachhaltiger Produktion stammen. BMW behauptet, dass 95 % der in einem BMW i3 verbauten Materialien wiederverwertet werden können. Die Verwendung von wiederverwertbaren Materialien ist nicht neu. In modernen Autos werden im Durchschnitt 5-7 kg Naturfaserwerkstoffe wie Bananen-, Flachs-, Hanf- und Kokosfasern und natürlich auch Baumwolle verbaut.

Die Unterschiede zwischen Kia Soul EV und BMW i3 auf einen Blick:

 

Kia Soul EV

BMW i3

Leistung

81,4 kW (110 PS)

125 kW (170 PS)

Theoretische Reichweite

212 km

190 km

Drehmoment

285 Nm

250 Nm

Stromverbrauch pro 100 km

14,7 kW

12,9 kW

Akku

27 kW

22 kW

Gewicht des Akku

135 kg

230 kg

Energiedichte des Akku

200 Wh/kg

95 Wh/kg

Höchstgeschwindigkeit

145 km/h

150 km/h

Beschleunigung von 0 auf 100 km/h

11,2 Sekunden

7,2 Sekunden

Leergewicht

1565 kg

1195 kg

Länge

4.140 mm

3.999 mm

Breite

1.800 mm

1.775 mm

Maximale Zuladung

395 kg

425 kg

Preis

30.800 Euro

34.950 Euro

Fahrzeuggarantie (inkl Akku)

7 Jahre oder 150.000 Kilometer

8 Jahre oder 100.000 Kilometer

 

Sowohl der Kia als auch der BMW haben dieselben Probleme. Die Reichweite ist relativ gering und der Preis zu hoch. Der i3 ist zweifellos spritziger, aber auch kleiner. Für Stadtfahrten spielt es keine Rolle ob man einen Kia oder einen BMW fährt. Wahrscheinlich wäre sogar ein Plugin Hybrid besser geeignet, da er nicht nur für kurze Strecken verwendet werden kann und zudem in der gleichen Preisregion liegt.

Hervorzuheben ist, dass der Kia Soul mit einigen Extras ausgeliefert wird, die beim i3 aufpreispflichtig sind, wie zum Beispiel die Lederausstattung. Bemerkenswert ist auch, dass der BMW i3 den Crashtest mit vier Sternen abgeschlossen hat, während der Kia Soul fünf Sterne erreicht hat. Da keine Daten für den Kia Soul EV vorlagen, wurde von uns der Standart Kia Soul herangezogen.

Egal ob Kia oder BMW die Preise für die Elektromobile sind sehr hoch. Einen Kia Soul 1.6 GDI in der Titanausstattung gibt es schon ab 17.890 Euro. Knapp 13.000 Euro Differenz zum Kia Soul EV sind durch Einsparungen beim Verbrauch und der KFZ Steuer in einem vernünftigen Zeitraum kaum zu erzielen. Noch schlimmer sieht die Bilanz beim i3 aus, der in einer vergleichbaren Ausstattung eher 45.000 Euro kostet. Zu Recht wird man hier Alternativen wie den Kia Soul EV in die engere Auswahl ziehen.

Fazit:
Der BMW i3 hat ein geringes Gewicht aber einen schwachen Akku. Die Kia Soul wiegt 370kg mehr als der BMW i3 hat aber dafür einen Akku mit einer Energiedichte, die mit 200 Wh/kg doppelt so hoch ist wie die des BMW i3. Preislich ist der Kia Soul EV unter Einbeziehung der Ausstattung erheblich günstiger. Perfekt wäre ein BMW i3 mit dem Akku des Kia Soul und dem Preis eines Kia Soul. Unser persönliche Meinung ist, dass ein Elektrowagen für die Stadt in den meisten Fällen ein Zweitwagen ist. Gerade in diesem Segment ist das Preis/Leistungsverhältnis entscheidend und hier hat Kia eindeutig die Nase vorne.

 

Technische Daten Kia Soul EV:

Technische Daten

Preis

Preis Deutschland3.080,00 Euro
Preis Österreich30.800,00 Euro




KFZ Steuern

KFZ Steuern Österreich

In Österreich sind Elektroautos von der KFZ Steuer befreit. Die NOVA entfällt ebenfalls. Dies gilt nicht für Hybridfahrzeuge und Range-Extender!

KFZ Steuern Deutschland

In Deutschland sind Elekroautos bis 10 Jahre nach ihrer Anschaffung von der Steuern befreit (Stand 01/2022). Diese Regelung gilt bis 2030. Bei Wasserstoffautos wenden sie sich bitte an ihren Steuerberater.

Die reguläre Steuer wird wie folgt gestaffelt:
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht bis zu 2.000 kg zahlen Sie
5,625 Euro pro 200 kg.
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht zwischen 2.001 kg und 3.000 kg zahlen sie
6,01 Euro pro 200 kg.
- Bei einem zulässigem Gesamtgewicht ab 3000 kg zahlen Sie
6,39 Euro pro 200 kg.

Ohne Steuererlass werden 55,27 Euro pro Jahr fällig.


Technik

MotorElektromotor
Höchstgeschwindigkeit 145 km/h
Hubraum0 cm3
Beschleunigung 0-100km/h11.2 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor81.3 kW
Drehmoment285 Nm
CO20 g/km
Gewicht1.565 kg
Länge4.140 mm
Breite1.800 mm
Verbrauch14.7 kWh/100km
Akku27 kW
Reichweite ohne Rekuperation184 km
TreibstoffStrom
Euronorm6
KommentarBasispreis ohne Extras




Energieeffizienz

Effizienzklasse: A+
Energieeffizienz Klasse A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1565kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


FahrzeugeAutoKiaSoulKia Soul EV, BMW i3 oder ganz was anderes?