Categories: L

Lambdasonde

 

Ziel der Verbrennung im Motor ist, dass das Treibstoff/Luft Gemisch möglichst optimal verbrennt. Die Lambdasonde mißt die Abgase (Sauerstoffgehalt) und regelt das Verbrennungsgemisch. Bei Benzinmotoren passiert dies über die Drosselklappe. Bei Dieselmotoren über die Treibstoffmenge, die eingespritzt wird. Dieselmotoren werden mit einem Lambda (λ) von 1,3 betriebe, Benzinmotoren bei einem λ=1,05. Ein Lambdawert von 1,05 bedeutet, dass dem Motor 5% mehr Luft zugeführt wird, als er zum Verbrennen brauchen würde. Für einen Liter Benzin werden also nicht 14,7 kg Luft zugeführt, sondern 15,435 kg Luft (also um 5% mehr). Bei einem Lambda von 1,3 (Dieselmotor) sind es 30% mehr Luft. Für die Verbrennung von einen kg Diesel werden also nicht 14,5 kg sondern 20,3 kg Luft zugeführt.

Super User

Share
Published by
Super User

Recent Posts

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

15 Stunden ago

Kia EV3 GT-Line- Selbstbewusst

Kia hat sich vor allem bei den Elektro-Modellen auf ein recht selbstbewusstes Äußeres verlegt, das…

2 Wochen ago

BYD Dolphin Surf-Surfen auf der Erfolgswelle

Kleine Elektroautos liegen schwer im Trend. Sie sind ideal im Stadt- und Kurzstreckenverkehr, die geringere…

3 Wochen ago

Kia EV6 Air RWD-Long-Run

Dass Kia gute Autos baut, ist wohl schon lange kein Geheimnis mehr. Auch die E-Technik…

3 Wochen ago

60 Jahre Ford Transit-Transporter Jubiläum

Nachdem der VW Transporter heuer schon sein 75 Jähriges Jubiläum feierte ist nun mit dem…

4 Wochen ago