Maserati Ghibli - der erste Diesel - Mycar
Categories: Ghibli

Maserati Ghibli – der erste Diesel

Der erste Eindruck ist, dass Diesel zu einem Maserati wie eine Dose Bier zu einer perfekt gekleideten Operndiva passt. Der zweite Eindruck ist, dass Maserati alles getan hat, dass die Sportlichkeit nicht leidet. Psychologisch gesehen fährt man mit einem 8 Zylinder. Das liegt vor allem an dem perfekten Motorensound. Damit alles schönt röhrt um brüllt wurden zwei Soundgeneratoren in der Nähe der Abgasendrohre eingebaut. Je nach Fahrprogramm ändert sich der Sound. Das hört sich verrückt an, macht aber trotzdem Spass. Vom Preis/Leistungsverhältnis steht der Maserati in direkter Konkurrenz zum Audi A7 Sportback 3.0 TDI Quattro.

Da mag sich manch einer die Fragen, wer schon einen profanen Audi will, wenn er einen Maserati haben kann? Andererseits haben Italiener seit jeher den Ruf, dass die Autos extrem fehleranfällig sind. Das könnte VW und Audi freuen, wenn nicht in jüngster Zeit selbst mit Problemen kämpfen würde. In der neuesten Umfrage von JD Powers landete VW auf den letzten Plätzen und Audi hat auch nicht gerade rühmlich abgeschnitten.

Wie auch immer. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Innereien. Der Ghibli Diesel wird von einem 3 Liter V6 Motor mit Common-Rail-Einspritzung angetrieben. Wie jeder Maserati verfügt auch der Ghibli über ein ZF 8-Gang-Automatikgetriebe. Die Fahrwerte sind vergleichbar mit dem Audi A7 Sportback. Der Maserati beschleunigt in 6.3 Sekunden Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Aggregat liefert eine satte Leistung von 202 kW (275 PS) mit einem Drehmoment von maximal 570 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Das Gewicht von 1.835 kg und die Größe des Ghibli Diesel sind fast identisch zu dem das A7 Sportback mit einer Motorleistung von 180 kW. Das selbe gilbt für den Verbrauch der mit knapp 6 Liter angegeben wird.

Dass man es mit einem Luxuswagen zu tun hat merkt man dann, wenn man sich die aufpreispflichtigen Zusatzpakete zu Gemüte führt. Dass Parksensoren nicht in der Standardausführung inkludiert sind, dafür aber 8 Hifi Lautsprecher und eine Lederausstattung mag den einen oder anderen Käufer irritieren. Dafür bekam der Ghibli vor kurzem von der Euro NCAP 5 Sterne. Man erreichte respektable 86 von 100 Punkten. Damit liegt man in der selben Klasse wie BMW oder Mercedes.

Fazit
Der Maserati Ghibli Diesel ist das was man von einem Maserati erwartet – schön und schnell. An den Gedanken in einen Maserati Diesel zu schütten muss man sich zugegebenermaßen erst gewöhnen. Der Maserati ist vor allem eines – nicht langweilig. Das entschädigt für fehlende Assistenzsysteme, die andere Fahrzeuge in dieser Preisklasse inkludiert haben.

 





Preis Deutschland6.498,00 Euro
Preis Österreich73.354,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 158g/km und einer Leistung von 202kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
1.728,00 Euro





Motorbezogene Steuer (Diesel)285 €
CO₂-Anteil143 €
KFZ-Steuer428 €







Motor3 Liter V6 Motor
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Beschleunigung 0-100km/h6.3 Sekunden
Leistung202 kW / 275 PS
Drehmoment570 Nm
Hubraum2.987 cm3
CO2158 g/km
Gewicht1.835 kg
Länge4.971 mm
Breite2.100 mm
Verbrauch6 Liter/100km
Tankinhalt70 Liter
Reichweite ohne Rekuperation1.167 km
TreibstoffDiesel
Euronorm5
Kommentarviele gängige Features wie eine Einparkhilfe sind aufpreispflichtig






Effizienzklasse: B

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse B. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 27,99% und 19% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1835kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Reaktor

Share
Published by
Reaktor

Recent Posts

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago