Mercedes E Klasse Coupé - Nun echt als „E“ - Mycar
Categories: E-Klasse

Mercedes E Klasse Coupé – Nun echt als „E“

Früher war alles anders. Sogenannte Best Ager, also Menschen mit dem Alter 50+ haben sich nachdem die Kinder erwachsen waren und auch das Geld keine dominierende Rolle mehr spielte, ein elegantes, aber dennoch sportliches Coupé zugelegt. Heute sitzt man lieber bequem hoch in einem SUV. Dennoch bleibt Mercedes bei der Linie dabei. Nach dem c und dem S- Klasse Modell kommt nun die E- Klasse an die Reihe. Und sie basiert diesmal wirklich auf der Plattform der ebenfalls neuen Limousine. Optisch ist ihr die Verwandtschaft zu den beiden Anderen sofort anzusehen. Ein dominanter Grill, eine lange Motorhaube, eine elegante weil niedrige Seitenlinie sowie eine breitschultriges Heck zeichnen das Designe des Zweitürers aus. Und er ist länger geworden, um ganze 13 cm. Das bedeutet im Inneren mehr Platz vor allem für die Fondpassagiere. Sie können dank automatisch vorrückender Frontsitze (relativ) bequem aus- und einsteigen, und finden genügend Fuß- und auch Kopfraum auch auf weiteren Strecken. Das Armaturenbrett ist schon von der Limousine her bekannt, ebenso die Ausstattung und die zahlreichen elektronischen Hilfen wie Spurwechselassistent, Spurhalteassistent, Ausparkhilfe via Smartphone usw. Als speziellen Gag preist man in Stuttgart die „Magic Vision Contro“ genannte Scheibenwaschanlage an, die mittels einiger Düsen die Wischflüssigkeit direkt von den Scheibenwischerarmen auf die Schiebe bringt. Ein derartiges System gab es allerdings schon bei einem Konkurrenten (aus Frankreich) Ende der achtziger Jahre.    

Zum Markstart bietet Mercedes vier Motorisierungen an, einen Diesel und drei Benziner. Der Diesel und zwei Benzinmotoren sind Vierzylinder, nur das derzeitige Topmodell E 400 ist ein Sechszylinder. Einen Achtzylinder, der sicher auch sehr gut zu diesem Konzept passen würde gibt es leider nicht. Die Leistungen reichen von 184 bis 333 PS. Alle Modelle sind mit einer neungang Automatik ausgestattet, der E 400 zusätzlich noch mit einem Allradantrieb.


 

Im Fahrbetrieb besticht das Coupe mit einem unerschütterlich stabilen Fahrwerk, das auch eine forcierte Fahrweise durchaus verträgt. Natürlich fährt es sich mit der Topmotorisierung am besten, auch der Sound entspricht hier den doch hochgesteckten Erwartungen. Extrem handlich ist der „E“ nicht, aber auch nicht störrisch. Etwas zu gut gemeint hat man es mit den elektronischen Hilfen. Der Notbremsassistent reagiert schon, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer an einer Kreuzung die Front etwas zu weit hinausschiebt, und der Spurwarner greift etwas derb in die Lenkung ein. Mercedes verspricht hier demnächst Abhilfe zu schaffen. Preislich ist der neue Benz ab 56.120 euro als 220d zu haben, die Topmotorisierung kostet etwa 81 Tausender. Mit der typisch längeren Aufpreisliste könnte relativ schnell auch eine sechstellige Summe fällig werden. Übrigens. Das Cabrio mit einem Stoffverdeck steht schon in den Startlöchern…..  

Neu: Mercedes E Coupé

Markteinführung: ab sofort

Motorisierungen: E220d Vierzylinder Diesel mit  2 Liter Hubraum und 194 PS, E200 Vierzylinder Benzin mit 2 Liter Hubraum und 184 PS, E230 Vierzylinder Benzin mit 2 Liter Hubraum und 245 PS, E400 Vierzylinder Benzin mit 3 Liter Hubraum und 333 PS

Ausstattung:

Navi, Spurwechsel- und Spurhalteassistent, Scheibenwaschanlage mit speziellen beheizten Düsen, Notbremsassistent, Remote Parkpilot, Smartphoneintegration usw.

Zitat: Mit dem Coupe ist die Modellpalette der E Klasse fast komplett, es fehlt nur noch das Cabrio      Bernhard Bauer Pressechef Mercedes Austria   

        





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 123g/km und einer Leistung von 125kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025: 760,32 Euro





Motorbezogene Steuer (Diesel)209,00 €
CO2 Steueranteil (Diesel)270,60 €
KFZ Steuer479,60 €








Getriebe6-Gang mechanisch (9G-TRONIC)
MotorR4:km/h
Beschleunigung 0-100km/h8.8 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor125 kW
Drehmoment400 Nm
Hubraum2.143 cm3
CO2123 g/km
Gewicht1.845 kg
Länge4.703 mm
Breite2.016 mm
Verbrauch4.7 Liter/100km
Tankinhalt66 Liter
Reichweite ohne Rekuperation1.404 km
TreibstoffDiesel
Euronorm6
KommentarPreise gelten für die Basisversion E220d






Effizienzklasse: A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1845kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Share
Published by
Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

4 Tagen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

6 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

1 Woche ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

3 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago