Categories: MG

MG 4 Electric-Konkurrenz belebt das Geschäft

Der MG4 ist das erste MG-Motor-Modell auf Basis der neuen MSP-Plattform („Modular Scalable Platform“) des Mutterkonzerns SAIC Motor. Die flache Batterie wird zunächst mit 51 kWh oder 64 kWh Kapazität erhältlich sein und damit Reichweiten von bis zu 450 Kilometern (nach WLTP-Zyklus) ermöglichen. In Verbindung mit der größeren Batterie überträgt der Elektromotor eine maximale Leistung von 150 kW (204 PS) auf die Hinterachse, bei der Version mit 51 kWh sind es 125 kW (170 PS). Damit wird eine Beschleunigung von weniger als acht Sekunden von 0 auf 100 km/h erreicht, die Höchstgeschwindigkeit wird auf 160 km/h begrenzt werden.

Der MG4 kommt auf eine Länge von 4.287 mm, ist 1.836 mm breit und 1.504 mm hoch. So soll der MG4 Electric einen komfortablen, geräumigen Innenraum mit ausreichend Platz für eine fünfköpfige Familie bieten und steht damit in direkter Konkurrenz zu bereits etablierten Modellen wie etwa dem VW ID.3

Weitere Varianten des MG4 Electric sind in Planung, ebenso wie Allradantrieb. Der skalierbare Aufbau der MSP-Plattform eignet sich für Radstände von 2.650 bis 3.100 mm. Das ermöglicht, verschiedene Karosseriestile für unterschiedliche Segmente auf derselben Plattform zu entwerfen, von Schräg- und Stufenhecklimousinen bis hin zu SUVs und Vans. 

Weiters sind mittels dieser Plattform und den zugehörigen Komponenten auch die Implementierung zukünftiger Technologien möglich. So kann etwa die Systemspannung der elektronischen Antriebseinheit von 400V auf 800V aufgerüstet werden. Das ermöglicht in Zukunft ein noch schnelleres Laden der Batterie. Interessant ist auch die Unterstützung des Antriebsstranges für zukünftige BaaS-Batterietauschsysteme (Battery as a Service), wie sie in China bereits aufgebaut werden. Über die integrierte serviceorientierte Architektur (SOA) erhalten Fahrzeuge lebenslang Updates „over the air“ (OTA).

Markteinführung für den MG4 ist im vierten Quartal dieses Jahres, einen Preis gibt es noch nicht. Für Interessenten sind jedoch schon Vormerkungen unter www.mgmotor.at möglich

Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

4 Tagen ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

1 Woche ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

3 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

3 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago