Mit dem MINI Clubman Concept zeigt MINI auf dem Automobilsalon in Genf 2014 ein neues Selbstverständnis der Marke für eine höhere Fahrzeugklasse. 26 Zentimeter länger und knapp 17 Zentimeter breiter als ein aktueller MINI Clubman präsentiert sich das Concept gereift, cool und elegant. Hochwertige Details, viel Raum für Funktion und ausgesuchte Materialien ergänzen das Design. Die Weiterentwicklung der MINI typischen Formensprache sorgt im Exterieur und Interieur für einen hohen Wiedererkennungswert. 

  • Vier Türen und fünf Sitzplätze bieten viel Nutzraum und unterstützen einen aktiven Lebensstil.
  • Klassische MINI Designmerkmale, wie hexagonaler Kühlergrill, Side Scuttle, Black Band, kurze Überhänge sowie elliptische Front- und Heckscheinwerfer, sorgen für einen hohen Wiedererkennungseffekt aus jeder Perspektive.
  • Länge 4.223 mm // Breite (ohne Spiegel): 1.844 mm // Höhe 1.450 mm.
  • Integrierte Aerodynamik als wichtiger Part des Exterieurdesign.
  • Das Interieurdesign interpretiert MINI typische Formen und Farben, das Hochwertigkeit und Funktionalität auf souveräne und gleichzeitig elegante Art in sich vereint.
  • Aufwändiges Farb- und Materialkonzept mit exklusiven Materialien und überraschenden Details.
  • Das Center Instrument mit neu konzipiertem User Interface schafft einen ereignisgesteuerten Interaktionsraum mit Touch-Bedienung.

Auch mit größeren Außenmaßen ist das MINI Clubman Concept auf den ersten Blick als typischerMINI zu erkennen. In den Proportionen MINI typisch agil, zeigt die langgestreckte Dachlinie deutlich den großen Nutzraum des Fahrzeugs. Gleichzeitig verleiht sie der Silhouette eine eigenständige Eleganz, die von den großzügigen Flächen weiter unterstrichen wird. Der kräftige, warme Farbton „Berry Red“ bringt Flächen und Formen der Seite optimal zur Geltung. Das Dach in der Farbe „Blade“ – einem metallischen Grau – setzt einen eleganten Kontrast zum warmen Rot des Fahrzeugkörpers.

MINI Clubman typisch: Splitdoors für mehr Ladekomfort – das Heck.
In der Heckansicht präsentiert sich das MINI Clubman Concept breit und sportlich. Das für MINIbekannte Cascading, das Aufeinanderstützen mehrerer Ebenen, verleiht dem Fahrzeug in der Heckansicht einen sehr stabilen Stand und eine muskulöse Radorientierung. Auffälligstes Element im Heck sind die charakteristischen Splitdoors. Der typische umlaufende Rahmen der Türen wird nun nicht mehr im Blech dargestellt. Die Graphik der Türen selbst bildet den Rahmen, wie eine dezente Klammer, die das gesamte Heck umfasst. Diese neue Ausgestaltung lässt das gesamte Heck modern und reduziert wirken. Die horizontal angeordneten Heckleuchten besitzen eine ausgeprägte Detaillierung. Ihre Gestalt unterstreicht den breiten Stand und die dynamische Ausrichtung des Heckbereichs. Ausgewählte Chromakzente, wie der „Clubman“-Schriftzug, das MINI Emblem auf der linken Tür sowie die Türgriffe, unterstreichen den hochwertigen Anspruch des MINI Clubman Concept im Detail. Analog zur Front schließt ein aerodynamisch optimierter Stoßfänger die Heckpartie zur Straße hin ab.

Intelligente Bedienelemente.
Je nach gewähltem Inhalt oder Fahrsituation verändert sich auch die Darstellung der Anzeigefläche in der Mittelkonsole (160 mm x 150 mm). Drei „intelligente“ Toggles werden hier je nach ausgewähltem Content und Fahrsituation relevante Funktionen zugewiesen. Darüber hinaus sind die drei Toggles frei programmierbar und können nach Belieben mit bestimmten Funktionen belegt werden. Durch die haptische Qualität der Toggles sind die jeweiligen Funktionen auch während der Fahrt blind bedienbar. Damit entwickelt das MINI Clubman Concept klassische Bedienelemente, die seit 55 Jahren für MINI stehen, konsequent weiter.

Bleibt also die Hoffnung, dass dieser Wagen den Weg in die Serienproduktion findet, dabei aber sein MINI-typisches Fahrverhalten nicht verliert und trotzdem, zumindest bedingt, familientauglich wird.

 

Ralph Löffler

Share
Published by
Ralph Löffler

Recent Posts

Cupra Terramar 1.5 e-TSI 150 PS DSG- Sport muss sein

Cupra hat sich als Submarke von Seat derart gut entwickelt, das immer wieder Gerüchte auftauchen,…

4 Tagen ago

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

2 Wochen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

2 Wochen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

2 Wochen ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

3 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

4 Wochen ago