Wie auch der Renault, wird der ASX im spanischen Valladolid produziert, Wissende erkennen auch schnell die Ähnlichkeiten. Der ASX verfügt aber über das Drei-Diamanten-Logo am eigenständigen Kühlergrill, eine modifizierte Frontschürze und dem große „Mitsubishi“-Schriftzug am Heck. Auch die Abstimmung wurde modifiziert, um die Eigenständigkeit mehr hervorzuheben. Mit dem Facelift ist auch der Plug-in-Hybrid-Antrieb aus dem Programm genommen worden, dafür gibt es jetzt einen Hybrid und zwei Mildhybrid-Versionen, von denen wir den stärkeren zum Test ausgefasst hatten. Er ist mit einem 1,3 Liter Vierzylinder bestückt, der 140 PS/103 KW auf die Vorderräder bringt. Unterstützt wird er von einem kleinen E-Motor, der immer mit von der Partie ist und den Antrieb gut unterstützt.
Recht manierlich ist auch der Verbrauch. Mit 5,9 Litern auf unserer Teststrecke mit Stadt-Überland und Autobahnetappen liegt der Turbo im oberen Bereich des angegebenen WLTP-Wertes.
Preislich liegt der ASX in der schon sehr gut ausgestatteten Intense Version mit etwas über 30.000 Euro recht gut, vom Google gestützten Navi, 360 Grad Kamera, über alle möglichen Assistenten bis hin zu 18 Zöllern ist alles vorhanden.
Fazit:
Mit dem Facelift hat man einen etwas größeren Abstand zum Renault geschaffen, die Fans der Marke werden das sicher begrüßen.
Effizienzklasse: C Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse C. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 18,99% und 10% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1363kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt. |
Kia hat sich vor allem bei den Elektro-Modellen auf ein recht selbstbewusstes Äußeres verlegt, das…
Kleine Elektroautos liegen schwer im Trend. Sie sind ideal im Stadt- und Kurzstreckenverkehr, die geringere…
Dass Kia gute Autos baut, ist wohl schon lange kein Geheimnis mehr. Auch die E-Technik…
Nachdem der VW Transporter heuer schon sein 75 Jähriges Jubiläum feierte ist nun mit dem…
Seit 1979 wird der in Kooperation mit dem österreichischen Steyr -Konzern entwickelte Mercedes G (früher auch…