Mitsubishi Colt- Ein Colt für alle Fälle - Mycar
Categories: AutoColtMitsubishi

Mitsubishi Colt- Ein Colt für alle Fälle

Mitsubishi bringt mit der siebenten Generation des Erfolgsmodells Colt ein Auto, das die Traditionen der japanischen Firma weiterführen und der Einstieg zu einer leistbaren Mobilität sein soll.

Seit 1962 gibt es den Colt von Mitsubishi, 1978 wurde er erstmals in Europa eingeführt, in sechs Generationen wurden bisher über 1,2 Millionen dieser Fahrzeuge verkauft. Hierzulande sind immerhin noch über 8.500 auf der Straße, ein durchaus achtbarer Erfolg für die Marke mit den drei Diamanten. Nun soll die siebente Generation diesen Weg weitergehen. Sie basiert auf der CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz und ist im Prinzip dem ebenfalls gerade vorgestellten Renault Clio mehr als nur ähnlich.  Das bedeutet, das Heck ist bis auf die Schriftzüge faktisch ident mit dem des Renault, nur die Front wurde etwas anders gestaltet und natürlich zentral mit dem Diamanten-Logo versehen.

Die Ähnlichkeit setzt sich auch im Innenraum fort. Nachhaltige Materialien, gut verarbeitet, sorgen für ein angenehmes Klima und ein gutes Gewissen gegenüber der Umwelt, im Cockpit findet sich nun bei allen Ausstattungen ein Digitales Kombiinstrument, 7 Zoll oder 10 Zoll groß. Im Zentrum das schon bekannte Zentraldisplay, mit ebenfalls 7 oder 9,3 Zoll. Die Darstellung ist ausgezeichnet, die wichtigsten Bedienelemente als eigene Schalter oder am Lenkrad als Satellit. Das Online-Multimediasystem „Easy Link“ ist ebenfalls schon ab der Basis serienmäßig, Navigations- und Software-Updates gibt es „over the air“ und die Smartphone-Integration ist via Apple Car Play bzw. Android Auto einfach möglich, ebenso wie die induktive Aufladung.

Die Bandbreite der Fahrerassistenzsysteme umfasst im Colt außerdem den serienmäßigen aktiven Notbremsassistenten mit Erkennung auch von Fußgängern, Radfahrern und stehenden Fahrzeugen. Ab Werk zum aktiven Sicherheitspaket gehören außerdem Spurhaltewarner und Spurhalteassistent.

Auch die Antriebstechnik im neuen Mitsubishi Colt ist weitgehend bekannt. Den Einstieg macht ein Dreizylindriger 65-PS-Sauger mit fünfgang Schaltgetriebe, dann kommt eine 91 PS Version mit Turboaufladung und Sechsgang-Getriebe, ebenfalls manuell sortiert und die Spitzen- Motorisierung ist ein Vollhybrid-Antriebsstrang (HEV), der einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor, ein Multi-Mode-Automatikgetriebe, einen 36-kW-Elektromotor, einen Hochspannungs-Startergenerator und eine 1,2-kWh-Batterie zu einer Systemleistung von 145 PS kombiniert.

Eine kurze Ausfahrt in der Umgebung von Berlin und in der Stadt selbst mit dem Hybridmodell offeriert ein recht gut abgestimmtes Fahrwerk, eine gute Übersichtlichkeit der Karosserie und vor allem genug Platz auch auf der hinteren Bank. Gefallen hat auch die Automatik, die fast unmerkbar vom Verbrenner zum E-Antrieb und wieder zurückschaltet. Auch der angegebene Verbrauch von 4,1 Liter nach WLTP ist durchaus realistisch, nur muss man sich schon sehr zurückhalten, auf der kurzen Teststrecke wurden ca. 0,3 Liter mehr verbraucht. Eine zweite Runde mit der 90 PS Motorisierung offenbart einen für diese Leistung recht lebendigen Dreizylinder, der sich allerdings im oberen Drehzahlbereich recht lautstark im Innenraum zu Wort meldet. Den „kleinen“ Motor konnten wir leider nicht fahren, erhofft Verkaufsleiter Rene Wagner gerade damit recht gute Absatzchancen und zwar über den Preis. Mit 17.990 Euro steht der Colt in der Basisausstattung damit in der Preisliste, abzüglich eines „Mitsubishi Bonus“ von 1.000 Euro. Dazu gibt es bis Ende des Jahres auch noch vier Winterkompletträder gratis dazu und wer das Auto über die Mitsubishi Bank finanziert und auch noch versichert, kann den Einstandspreis auf knapp 15.000 Euro drücken. Das gleiche gilt auch für die anderen Modelle, die teuerste Version „Diamond“ mit dem Hybridantrieb kommt damit auf 26.499 Euro. Der im türkischen Bursa gefertigte Colt kann sofort bestellt werden, die Lieferzeit sollte sich um die zwei Monate bewegen.





Preis Deutschlandn.b.
Preis Österreich26.499,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 71g/km und einer Leistung von 67kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
103,68 Euro





Motorbezogene Steuer (Benzin)32 €
CO₂-Anteil0 €
KFZ-Steuer32 €







Getriebe 6 Gang Automatik
Motor4 Zylinder Benzin
Beschleunigung 0-100km/h9.3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
Leistung67 kW / 91 PS
Leistung Elektromotor36 kW
Systemleistung105 kW
Drehmomentn.b. Nm
Hubraum1.598 cm3
CO271 g/km
Gewicht2.466 kg
Länge4.053 mm
Breite1.988 mm
Verbrauch4.3 Liter/100km
Tankinhalt42 Liter
Reichweite ohne Rekuperation977 km
TreibstoffBenzin
EuronormEuro 6
Kommentar Mitsubishi Colt Hybrid






Effizienzklasse: A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 2466kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

2 Tagen ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

1 Woche ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

2 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

2 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago