Mit über 50.000 verkauften Einheiten seit 2012 ist die Hybrid Version des Outlander das erfolgreichste Plug in Hybrid Auto Europas. Vor allem in Ländern, wo die Förderungen für derartige Fahrzeuge sprudeln, wie etwa in den Niederlanden, verkauft sich das Auto prächtigst. Für 2016 wurde es nun komplett überarbeitet, man wohl schon mehr von einem neuen Fahrzeug als nun einem simplen Facelift sprechen. So gibt es nun eine neue Front mit einer dominanten Chromspange, dazu schlanke LED- Hauptscheinwerfer mit integriertem LED Tagfahrlicht sowie ein riesiges Drei Diamanten Logo. LED gibt es auch hinten, das Erscheinungsbild ist nun etwas niedriger geworden. Dazu hat man auch sehr viel getan, um die Geräuschdämmung zum Innenraum zu verbessern. Zusätzlich wurden die Fahrwerkskomponenten sowie die Lenkung neu abgestimmt um das Fahrwerk etwas straffer zu machen.
Für den Antrieb sorgen nach wie vor zwei Permanent Magnet Syncron Elektromotoren mit jeweils 60 kW (82 PS) sowie ein Zwei Liter Vierzylinder mit 121 PS. Der Ver4brauch und die Abgasemissionen konnten reduziert werden, angeblich soll der neue nur mehr 5,8 Liter auf 100 km/h konsumieren. Bei voller Ladung der Lithium Ionen Batterien sind bis zu 52 Kilometer rein elektrisch möglich, Mitsubishi gewährt übrigens 8 Jahre oder 160.000 Kilometer auf die Akkus. Neue Sitze, ein neues Navisystem und eine neue Mittelkonsole bietet nun der Innenraum. Der Outlander ist in zwei Ausstattungsvarianten zu haben, wobei schon die Business Edition sehr komplett ist. Unter anderem gibt es eine Zwei Zonen Klimaanlage, Keyless Entry, Bluetooth und vieles mehr.
Neu: Mitsubishi Outlander Plug in Hybrid
Markteinführung: Zur Vienna Autoshow 2016 ab 14. Jänner
Preis: ab 44.490 €
Ausstattung:
Die serienmäßige Komfortausstattung „Outlander PHEV Business Edition“ umfasst:
Das Topmodell „Outlander PHEV Instyle“ mit weiteren feinen Ausstattungsdetails wie: mit einer Lederausstattung, Lenkradheizung, heizbare Windschutzscheibe, Rockford Fosgate Premium Audiosystem mit 710 Watt und 9 Lautsprecher, Hub- und Schiebedach elektrisch mit Sonnenrollo, Heckklappe mit elektr. Öffnungs- und Schließfunktion, u.v.m. ausgestattet. Moderne Sicherheits-Assistenzsysteme serienmäßig bei der Instyle-Topausstattung: adaptive Tempomat ACC/ „Adaptive Cruise Control“, das Auffahrwarnsystem FCM/„Forward Collision Mitigation“, das UMS/ „Unintended Acceleration Mitigation System“, sowie der Spurhalteassistent LDW/„Lane Departure Warning“. Neu ist die 360 Grad Kamera, die das Fahrzeug aus der Vogelperspektive darstellt und somit das Rangieren in beengter Umgebung erleichtert.
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…