- Details
- Geschrieben von Franz Farkas
- Hauptkategorie: Motorrad
Als im Jahr 1969 die BSA Rocket 3 und die weitgehend baugleiche Triumph Trident vorgestellt wurden, war die Ära der großen britischen Bikes schon fast am Ende. Doch Don Brown, der Vizepräsident der US- Dependance von BSA, wollte nochmal das Ruder herumreißen.
Weiterlesen: Triumph X75 Hurricane - Design-Wechselspiele und ein jähes Ende
- Details
- Geschrieben von Franz Farkas
- Hauptkategorie: Motorrad
Die „Halleiner Motorenwerke“ waren das modernste und zeitweilig größte Moped-Werk Europas. Der dort gebaute Fuchs Fahrrad-Hilfsmotor kann getrost als der Vorläufer des E-Bikes bezeichnet werden.
Weiterlesen: HMW Story - Der Urvater des E-Bikes kam aus Salzburg
- Details
- Geschrieben von Franz Farkas
- Hauptkategorie: Motorrad
Darauf haben viele Vespa- Fans gewartet: eine rein elektrisch angetriebene Vespe, die nun wirklich nur mehr ein vernehmliches Summen von sich gibt. Kein China-Derivat, wie es in rauen Mengen im Handel ist, sondern ein Original aus dem italienischen Pontedera. Wir haben die Ehre, dem integren Roller einem Dauertest zu unterziehen. Hier der erste Teil.
- Details
- Geschrieben von Franz Farkas
- Hauptkategorie: Motorrad
Die Ducati 750 GT war 1971 ein echter Renner. Der Nachfolger 860 GT und die gleich darauffolgende GTS nicht. Der Grund war eher banal.
- Details
- Geschrieben von Franz Farkas
- Hauptkategorie: Motorrad
Als Suzuki die GT 500 hierzulande präsentierte, stand der direkte Konkurrent in Form der dreizylindrigen GT 550 schon längst in den Schaufenstern der Händler.
Weiterlesen: Suzuki GT 500 - Der zu spät kommt, den bestraft das Leben
- Details
- Geschrieben von Franz Farkas
- Hauptkategorie: Motorrad
Motorräder der amerikanischen Nobelmarke gelten ohnehin nicht unbedingt als Schnäppchen. Doch sie könnten noch teurer werden, wie der Verband der Harley- Davidson Vertragshändler bekannt gab (Frankfurt, 05.05.2021).
Seite 3 von 21