Categories: AutoC4C5XCitroen

Neue Antriebe für Citroen C4 uns C5: Alles „E“ oder was ?

Citroen geht den Weg zur kompletten Elektrifizierung schrittweise aber konsequent weiter und baut auch die schon bestehende Flotte mit reinem Elektroantrieb weiter aus. In Maffles nahe Paris wurden nun neue Antriebe für den C 5 Aircross, den C 5 X und den C 4 präsentiert.

Die größte Neuerung zuerst. Der C 5 Aircross hat Zuwachs bekommen durch einen völlig neuen Antrieb. Der Mild Hybrid 136 ë-DCS6 basiert auf der kompakten und leichten 48V-Hybridtechnologie und besteht aus einer 48V-Batterie, die sich während bestimmter Fahrphasen selbst auflädt, sowie einem 136 PS starken 3 Zylinder-Benzinmotor, der speziell für dieses neue Hybridsystem entwickelt wurde. Neu ist auch das DCS Getriebe, gekoppelt mit einem 21 kW starken Elektromotor.

Laut Citroen verringern sich die CO2-Emissionen von 128 g/km nach WLTP um über 8 % im Vergleich zum nicht elektrifizierten Benzinmotor mit ähnlichen Eigenschaften und um fast 12% gegenüber der Dieselversion.

Im Fahrbetrieb überzeugt der neue Antrieb mit einer Lebendigkeit, die bei schnellen Überholmanövern und in den engen Kurven der Landstraßen im Weichbild von Paris eitel Wonne aufkommen lässt, auch wenn sich der 1,2 Liter Drilling lautstark zu Wort meldet, wenn er gefordert wird. Dank des neuen Getriebes sind die Schaltvorgänge jetzt fast nicht mehr spürbar, da es bei dem Doppelkupplungssystem keine Drehmomentunterbrechung gibt.

Der ebenfalls neue E-Motor leistet 21 kW (28 PS) und kommt ohne externe Ladung aus: er unterstützt den Benziner beim Anfahren oder beim Überholen, selbständig agiert er bei niedrigen Geschwindigkeiten, etwa beim Manövrieren in Parklücken. Mit dem Drehmoment von 55 Nm ist er auch eine willkommene Unterstützung für den Benziner. Er fungiert allerdings nicht als Starter, wie bei manchen Konkurrenten, hier hat man ein eigenes Aggregat vorgesehen. Die 48-V-Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 432 Wh ist unter dem linken Vordersitz installiert, so dass der Kofferraum und der Innenraum gegenüber den Modellen mit reinem Verbrenner-Antrieb nicht eingeschränkt werden. Preislich ist der C 5 Aircross ab 37.210 Euro zu haben.

Eine weitere Neuerung betrifft den C5 X. Das Citroen Flaggschiff ist nun auch mit einer schwächeren Version zu haben. Der C5 X Plug-in-Hybrid 180 kombiniert einen 110 KW/150 PS Benzinmotor mit dem 81 kW/110 PS Elektromotor und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 62 km nach WLTP bei einer Batteriekapazität von 12,4 kWh. Der Ab- Preis von 46.700 Euro für die Einstiegsversion YOU, die nun auch mit dem Drive Assist Plus für teilautonomes Fahren ausgestattet ist, ist durchaus attraktiv. Man will sich mit diesem Modell vor allem an Kunden richten, die ihre täglichen Fahrten weitgehend elektrisch bewältigen können und den Verbrenner nur etwa am Wochenende für weitere Stecken nutzen.

Zu guter Letzt weitet man auch die reine E-Palette konsequent aus. Die Modelle ë-C4 und ë-C4 X werden sind sofort auch mit einem stärkeren Elektromotor mit 115 kW (156 PS) erhältlich. Dazu gibt es eine ebenfalls neue 54 kWh Batterie mit verbesserter Energiedichte. Damit verspricht man eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern nach WLTP. Bei einer kurzen Probefahrt konnte diese Reichweite natürlich nicht überprüft werden, hier wird wohl ein umfangreicherer Test folgen. Preislich liegen die beiden Kompakt-Franzosen bei 37.540 Euro ( Ë-C4 ) bzw. 39.940,- Euro ( Ë-C4 X) für die jeweiligen Basisausstattungen.

 

Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

5 Tagen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

6 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

1 Woche ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

3 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago