Elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge werden immer interessanter, drohende Dieselverbote in urbanen Gebieten sorgen mehr und mehr dafür, dass sich die Hersteller ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen. Nissan glaubt schon längst daran, der E-NV 200 ist schon seit einigen Jahren auf dem Markt. War es früher fast ausschließlich der Personenwagen Leaf, so ist nun mehr und mehr der Kleintransporter e-NV 200, den es auch als Kombi gibt, für die Käufer interessant. Top Modell ist der siebensitzige Evalia mit dem man neue Kunden wie etwa bei Taxiunternehmen oder Shuttledienste gewinnen will. Dabei sind die beiden Sitze in der dritten Reihe seitlich wegklappbar, sodass sie den größtmöglichen Kofferraum bieten und leicht wieder in die „Normalstellung zu bringen sind.
Die beiden seitlichen Schiebetüren erleichtern den Einstieg in den Fond, die getönten, etwas kleinen Schiebefenster sollen für VIP-Atmosphäre sorgen, die Belüftung ist bei voller Besetzung allerdings verbesserungswürdig. Lässt man allerdings die Lüftung voll laufen, kostet dies Reichweite. Für die Sicherheit sind sechs Airbags und das elektronische Stabilitätsprogramm ESP an Bord. Angetrieben wird der Elektro Evalia vom schon bekannten Elektromotor, der 109 PS leistet und 254 Nm freisetzt. Die Reichweite wird mit knapp 170 Kilometern angegeben, wenn die Klimaanlage läuft oder geheizt wird, verringert sich die Reichweite auf etwa 130 Kilometer.
Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1480kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.Preis Deutschland 2.035,00 Euro
Die Steuer für ein Elektroauto mit einem Gewicht von 1480kg und einer Leistung von 52 kw beträgt:
148,80 Euro
Die Nennleistung wurde aufgrund fehlender Angaben mit 65% der Maximalleistung bewertet
In Deutschland sind Elektroautos bis 10 Jahre nach ihrer Anschaffung von der Steuern befreit (Stand 01/2022). Diese Regelung gilt bis 2030. Bei Wasserstoffautos wenden sie sich bitte an ihren Steuerberater.
Die reguläre Steuer wird wie folgt gestaffelt:
- Bis 2.000 kg: 5,625 € je angefangene 200 kg
- 2.001–3.000 kg: 6,01 € je angefangene 200 kg
- Ab 3.000 kg: 6,39 € je angefangene 200 kg
Ohne Steuererlass werden 45 € pro Jahr fällig.Motor Elektromotor mit laminierter Lithium-Ionen-Batterie Getriebe keines Höchstgeschwindigkeit 123 km/h Beschleunigung 0-100km/h 14 Sekunden Leistung 80 kW / 109 PS Drehmoment 254 Nm CO2 0 g/km Gewicht 1.480 kg Länge 4.560 mm Breite 1.755 mm Verbrauch 16.5 kWh/100km Akku 24 kW Reichweite ohne Rekuperation 145 km Treibstoff Strom Kommentar Nettopreis des Kastenwagen PRO zzgl einer monatlichen Batterimiete von ca 86 Euro pro MonatPreisA
Effizienzklasse: A+
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…