Categories: GrandlandOpel

Opel Grandland GSe-Power aus Rüsselsheim

GSe – drei Buchstaben, das ist für die Kenner der Rüsselsheimer Marke ein fester Begriff. Stand die Abkürzung früher wie beim Opel Commodore GS/E und dem Opel Monza GSE für „Grand Sport Einspritzung“, eine damals neue und auch wichtige Innovation. Mit dem Kürzel wanderte die heute so unentbehrliche Elektronik in die bisher eher einfach gestrickte Technik der Marke. Kein Wunder, dass man das Kürzel nun mit einer neuen „Langversion“ wieder aus der Schublade holt. Als neue Submarke von Opel steht es nun für „Grand Sport electric“. GSe soll laut den Opel Marketing Strategen exzellente Fahrdynamik mit innovativer Elektrifizierung verbinden. Opel GSe-Modelle werden zukünftig an der Spitze der jeweiligen Baureihen stehen.

Und man macht in Rüsselsheim offenbar Nägel mit Köpfen. Direkt nach der Ankündigung von Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe  steht schon der nächste GSe in den Startlöchern. Es ist der neue Opel Grandland GSe.  Es ist einer der wenigen Plug-in Hybride im C-Segment, die Konkurrenz ist überschaubar, wächst aber beständig.

Die Technik besteht aus einem Turbobenziner mit 1,6 Litern Hubraum und zwei Elektromotoren – einem an jeder Achse. Das ergibt eine Systemleistung von bis zu 221 kW/300 PS, die für einen Spurt von 6,1 Sekunden von null auf Tempo 100 und eine Spitzengeschwindigkeit von 235 km/h (135 km/h rein elektrisch).

Das Fahrwerk ist mit McPherson-Federbeinen an der Vorderachse und einer Mehrlenkerachse hinten ausgestattet, dazu kommen beim sportlichsten Opel-SUV straffere Federn und Dämpfer mit KONI-FSD-Technologie (Frequency Selective Damping) zum Einsatz. Diese Technologie ermöglicht je nach Situation eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für Handling und Komfort.

Die Optik wird wie bei den anderen Modellen vom Opel Vizor Markengesicht bestimmt. Dazu kommen neue Felgen im Design der Manta GSe Studie, ein spezieller Heckdiffusor und der GSe-Schriftzug an der Heckklappe. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal ziert den Grandland GSe auf Wunsch eine schwarze Motorhaube. Im Innenraum können es sich Fahrer und Beifahrer auf ergonomischen, AGR-zertifizierten GSe-Performance-Sitzen in Alcantara-Ausstattung bequem machen.  Diese Performance-Sitze sollen für besseren Seitenhalt und einen gesunden Rücken sorgen.

Preise sowie Markstart sind noch nicht bekannt.

 

Franz Farkas

Recent Posts

Nio in Österreich-Neues aus Fernost

Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…

4 Tagen ago

Mitsubishi Eclipse Cross-Wieder elektrisch

Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…

6 Tagen ago

Peugeot 3008 Hybrid 145 e-DCS6 GT-  Sparsamer Familien-Sportler

Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…

2 Wochen ago

130 Jahre Skoda-Die Meilensteine der Geschichte von Škoda

Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…

2 Wochen ago

130 Jahre Skoda-Die Automacht aus dem Osten

2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…

2 Wochen ago