Die Plattform stammt von PSA und wird dort für diverse Peugeot-, Citroen und Toyota- Modelle verwendet, trotzdem hat man versucht, der Marke Opel auch mit dem Zafira Life (als Nutzfahrzeugversion Vivaro) treu zu bleiben. Das bedeutet eine gewisse Sachlichkeit vor allem außen, hier sieht man am Grill und auch von hinten, dass dies nur ein Opel sein kann. Im Innenraum dagegen finden sich schon diverse Elemente, die man auch von einem Peugeot Traveller oder Citroen Spacetourer kennt, so wie zum Beispiel die auf den ersten Blick etwas umständliche Bedienung der Klimaanlage.
Auch motorisch setzt man auf die Antriebsstränge aus Frankreich, es gibt (vorerst) hierzulande zwei Dieselmotoren mit 1,5 und zwei Liter Hubraum. Die Leistungen betragen 120, 150 oder 177 PS. Wahlweise gibt es ein manuelles Sechsgang- Getriebe oder eine über einen Drehschalter zu betätigende achtstufige Wandlerautomatik. Dazu ist noch ein Traktionsunterstützungssystem namens Intelli Grip, (im Prinzip eine elektronische Differentialsperre) oder ein Allradantrieb vom französischen Spezialisten Dangel orderbar.
Lieferbar sind wie auch bei den „Geschwistern“ drei längen, von etwas über 4,6 bis hin zu 5,3 Metern. Bei Allen Versionen sind bis zu neuen Sitzplätze möglich, bei der „S“ genannten Kurzversion bleibt dann allerdings kaum noch Stauraum übrig. Wer nur Stauraum benötigt, der kann 3.600, 4.300 oder 4.900 Liter bunkern. Zudem ist der Zafira auch noch mit einer Business Ausstattung mit gegenüberliegenden Sitzen und Tisch zu haben. Natürlich gibt es auch jede Menge elektronische Helferleins, bis zu vierzehn Assistenzsysteme sind lieferbar. Natürlich ist auch die totale Konnektivität ein Thema, leider fehlten uns zumindest im bereich des Fahrer- und Beifahrersitzes ausreichende Ablagen.
Im Fahrbetrieb lässt der Zafira keine Wünsche offen, abgesehen von der Größe kann man ihn wie einen normalen PKW bewegen. Auch die Bedienung ist weitgehend problemlos. Markteinführung ist im September, die Preise bewegen sich von 38.500 bis hin zu 57.250 Euro, der Vivaro ist schon um 24.432 Euro zu haben.
Neu: Opel Zafira Life, Opel Vivaro
Preis: Opel Zafira Life: ab 38.500 Euro, Vivaro ab 24.432 Euro
Motoren: Zafira Life: 1,5 Liter Vierzylinder Diesel mit 120 PS manuelles Sechsgang Getriebe, 2,0 Liter Vierzylinder Diesel mit 150 PS, manuelles Sechsgang Getriebe, 2,0 Vierzylinder Diesel mit 177 PS Achtgang Automatik
Vivaro: 1,5 Liter Vierzylinder Diesel mit 102 oder 120 PS, manuelles Sechsgang Getriebe,2,0 Vierzylinder Diesel mit 122 oder 150 PS manuelles Sechsgang Getriebe, 2,0 Vierzylinder Diesel mit 177 PS Achtgang Automatik
Ausstattung: Bis zu 14 Assistenzsysteme, Zentralverriegelung ABS, usw.
Zitat: „Der Zafira Life ist auf die Bedürfnisse moderner Großfamilien mit engagiertem Freizeitverhalten zugeschnitten.“
Lukas Hasselberg, Manager Public Relations Opel Austria-Switzerland Groupe PSA Switzerland
Effizienzklasse: B Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse B. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 27,99% und 19% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1800kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt. |
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…