Autos
Citroen e-C3- leistbare (E-) Autos braucht das Land
Leistbare Elektro Autos waren bisher eigentlich nicht am Markt, sieht man vom Dacia Spring einmal ab. Doch das soll nun anders werden. Mit dem e-C3 bringt Citroen als erstes einen gut...
Dacia Talk 2023-Neues Logo und viel Erfolg
Dacia hat es geschafft. 1952 als Zulieferfabrik für LKWs gegründet, mit Lizenzbauten von Renault und Peugeot lange Zeit eher sporadisch im Westen vertreten, gehört die Marke seit 1999 zu Renault. Damit begann auch die Erfolgsgeschichte.
Opel Corsa-Facelift und neue E-Power für Opels Kleinsten
Seit 1982 gibt es den Opel Corsa, man musste damals etwas unter dem Klassenprimus Kadett im Programm haben. Mittlerweile wurden über 14,6 Millionen Corsas verkauft, in sechs Generationen. Die letzte erschien 2019, 2020 folgte eine reine Elektro-Version. Zeit für ein Facelift, befand man in Rüsselsheim
50 Jahre Opel Kadett C- Erfolgstyp für Sport und Alltag
Der neue Opel Astra Sports Tourer Electric hat im September auf der IAA Mobility in München Weltpremiere gefeiert. Er soll das Erfolgsrezept von mittlerweile bald neun Jahrzehnten Opel-Kompaktklasse fortführen.
Polestar 2 BST edition 230- Heißer Polarstern
Um inzwischen den Anschluss nicht zu verlieren, wurde kürzlich ein technisch aufgewerteter Polestar 2 vorgestellt- und es gibt auch diverse Sondermodelle. Etwa den BST edition 230, den wir zu einem Test ausgefasst haben.
Mitsubishi Colt- Ein Colt für alle Fälle
Mitsubishi bringt mit der siebenten Generation des Erfolgsmodells Colt ein Auto, das die Traditionen der japanischen Firma weiterführen und der Einstieg zu einer leistbaren Mobilität sein soll.
Motorräder
Honda bringt 10 E-Motorräder bis 2025
Honda plant bis 2025 mehr als 10 neue Elektromodelle unterschiedlicher Leistungsklassen auf den Markt zu bringen. Parallel steht E100-Sprit auf dem Plan. Um diesen Anforderungen gerecht zu...
Doppelt selten- Condor 250 Grand Sport mit Maserati-Motor – 1958
Kaum jemand kennt heute Motorräder aus der Schweiz, dabei können die Eidgenossen auf eine Vielzahl von Motorradmarken zurückblicken. Die Fachwelt spricht von über 70 verschiedenen Produzenten,...
Zündapp KS 175- Das große Moped aus Nürnberg
Zu Beginn der 1970er Jahre war die Situation allerdings schon anders. Die damaligen 125er und 175er Fahrer waren längst aufs Auto umgestiegen und das Motorrad war zu einem Hobby geworden. Unter...
Piaggio Beverly 400 HPE: Stadt, Land und über den Fluss
Große Roller gehören etwa in Italien oder Frankreich schon seit Jahrzehnten zum gewohnten Straßenbild. Sie brauchen wenig Verkehrs- und Parkfläche in den überfüllten Städten und sind auch...
Scott Model 3S- Drei ist gleich sechs
Der Engländer Alfred Angas Scott war ein Freidenker und Genie. Bereits vor 1900 experimentierte er mit Zweitaktmotoren und meldete im Laufe seines viel zu kurzen Lebens (er wurde nur 48 Jahre...
Maico Taifun 400- Zwei Takte zu wenig fürs Geld
Nach dem zweiten Weltkrieg war das Mobilitätsbedürfnis in Deutschland sehr groß, vor allem Straßenmotorräder waren gefragt. Als dann die Deutschen und auch die Österreicher zunehmend aufs Auto...
Technik
Luftwiderstand
Der Luftwiderstand wird durch die folgende Formel berechnet: FL = 0,5 . ρL . (vX ± vL) . cW . AL Wobei ρL den Umgebungsluftdruck, vX die Fahrzeuggeschwindigkeit, vL die Luftgeschwindigkeit und...
Rollwiderstand – den richtigen Reifen kaufen
Zu beachten ist, dass bei einer sehr geringen Geschwindigkeit (unter 25km/h) der Luftwiderstand keine Rolle spielt während der Rollwiderstand fast 100% des Gesamtwiderstandes ausmacht. Mit...
Hybridantrieb
Hybridantriebe werden unter anderem in folgende Kategorien eingeteilt: Mild Hybrid Antrieb Full Hybrid Antrieb Plugin Hybrid Antrieb Der wesentliche Unterschied...
Tipps und Tricks um die Benzinkosten zu senken
1. Kurze Strecken meiden! Der Hauptgrund liegt darin, dass der Motor im kalten Zustand bis zu 50 Liter auf 100 km benötigt. Erst wenn der Motor warm wird senkt sich der Bedarf deutlich: nach 1...
Sprit sparen
Bevor wir uns mit Randerscheinungen beschäftigen (zB das Licht ausschalten oder mit geschlossenen Fenstern fahren) werde ich die grundlegenden Fragen kurz aufarbeiten. Wie stark steigt der...
Beschleunigungswiderstand
Der Beschleunigungswiderstand wird wie folgt berechnet: FB = (ei . mFZ + mZU) . a FB ... Beschleunigungswiderstand in N ei ... Massenfaktor (>1), der die Trägheitsmomente der beschleunigten,...
Reisen
Tegernsee – Erholsame Auszeit
Bei diesem tollen Wetter wollten wir natürlich nicht gleich die Koffer auspacken, sondern sofort zum See, der anscheinend in 10 min Fußweg erreichbar war. Das kam auch ziemlich genau hin und der...
2.Teil – Reiseführer Wien: Vom Naschmarkt bis zur Kärntnerstraße
Für diese Tour durch Wien ist der Samstag Vormittag besonders gut geeignet. Wenn man um 9:30 von der Kettenbrückengasse losstartet, dann empfehle ich, dass man sich ca. 1 Stunde für den Flohmarkt...
Muschelsuchfieber in der Bretagne
Wir fuhren die 1000 km von Stuttgart quer über Paris hoch Richtung Rennes. Als Schmankerl für die Fahrt wollten wir in Paris noch den Eifelturm besichtigen und da wir um 18.00 Uhr losgefahren...
Reisebericht Amsterdam
Im Vergleich zu vielen anderen Städten macht sie einen sehr jungen und modernen Eindruck. Die Bewohner sind entspannt, ruhig und es hat den Anschein, als würden sie das Leben in einer stresslosen...
Reiseführer Wien – Wien, Wien nur du allein…
Wenn man als Tourist in Wien ankommt, dann stellt sich immer wieder die selbe Frage. Wo beginne ich am besten? Uns erscheint der beste Ausgangspunkt für einen Tour durch die Innenstadt die...
Reiseführer Salzburg – Ein Rundgang durch die Altstadt
Wenn man durch die Altstadt schlendert, dann darf man vor allem zwei Dinge nicht verpassen – den Dom am Residenzplatz und die Festung. Wir haben uns für eine Route durch die Innenstadt und über...