Autos
VW Golf Rabbit 1.5 TSI eHybrid-Der Hase wird geladen
1974 kam der VW Golf auf den Markt, der erfolgreich den Käfer beerben sollte. Etwas über drei Jahre später kam der „Rabbit“ auf den österreichischen Markt, als man eher ungeliebte 60 PS Modelle an den Mann beziehungsweise die Frau bringen wollte. Das Sondermodell mit dem Namen des laufenden Hasen hat sich seitdem zum erfolgreichsten und am längsten bestehenden Sondermodell in der gesamten Volkswagen-Welt entwickelt. Und nun gibt es auch den Golf eHybrid als Rabbit-Modell.
Citroen C3 MAX- Kleiner Freund ganz groß
Leistbare Kleinwagen waren und sind für die Franzosen ein Kernsegment, dem man auch unter der Ägide von Stellantis treu bleiben will. Das gilt bei Citroen vor allem für den C3, der seit 2002 auf den Markt ist und von dem bisher 5,6 Millionen Exemplare weltweit verkauft wurden. Seite dem vorigen Jahr ist die nunmehr vierten Generation wieder einer der tragenden Säulen der Marke und das soll auch so bleiben. Der Neue basiert auf der CMP Smart Car"-Plattform von Stellantis, die sowohl Verbrenner als auch E-Varianten ermöglicht und so auch für einen günstigen Einstandspreis sorgt.
Stellantis 2025 im Aufwind-Gutes halbes Jahr
Stellantis konnte mit seinen in Österreich vertriebenen Marken im ersten halben Jahr gute Ergebnisse erzielen. So wurden im April 3.272 Fahrzeuge neu zugelassen – das entspricht einem Zuwachs von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit wurde ein Gesamtmarktanteil von 12,4 Prozent erzielt. Vor allem bei PKW konnte man mit 2.659 neu zugelassenen Fahrzeugen ein Plus von 53 Prozent erzielen. Der PKW-Marktanteil stieg damit auf 10,9 Prozent (+2,2 Punkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum).
75 Jahre VW Bulli-Treffen Salzburgring-Voller Erfolg
Hierzulande ist der Name „Bulli“ für den VW- Bus eigentlich nicht populär, er entstand in den fünfziger Jahren in Deutschland und ist vermutlich eine Kombination für „Bus“ und Lieferwagen“. Trotzdem ist er international bekannt und so stand das Treffen am Salzburgring, zu dem Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich vom 16. Bis 18.Mai einlud, unter diesem Motto. Und es war ein voller Erfolg.
Fiat Grande Panda Hybrid- Klassisch modern
Mit dem Grande Panda hat Fiat einen gelungenen Spagat zwischen Retro und Moderne geschaffen. Nun gibt es ihn auch als Mild-Hybrid.
Jeep Compass 2025-Hier geht’s lang
Mit dem neuen Compass präsentiert Jeep die nunmehr dritte Generation seines Kompakt-SUV. Seit der Präsentation der ersten Generation im Jahr 2006 und der zweiten Generation 10 Jahre später verkaufte der Geländewagen-Hersteller bis heute über 2,5 Millionen Einheiten, der Compass ist mittlerweile der Bestseller der ikonischen US-Marke.
Motorräder
Puch MC 50-Coss- Over
Die Puch MC 50 gehörte bis in die siebziger Jahre zu jeder Moped- Clique wie der Alu Kampel zur Badehose. Die Umbauten und „Frisuren“ der „MC“ sind Legende
Suzuki RE 5 : Kurzes Gastspiel für den Kreiskolbenmotor
Nach dem Motorrad-Boom, der in den späten Sechzigern auch nach Europa kam, waren vor allem die japanischen Firmen in einem wahren Erfolgsrausch. Man experimentierte mit allen möglichen und unmöglichen Konzepten und wollte jede Marktlücke füllen und wenn es keine mehr gab, wurde sie einfach erfunden.
Bridgestone BS 175 “Hurricane”-Gummi- Connection
Dass Bridgestone gute Reifen erzeugt, weiß hierzulande jedes Kind; daß die Japaner aber auch einmal Motorräder bauten, ist nahezu unbekannt. Vor allem im Rennsport war die Firma in den Sechzigern...
Moto Rumi in Österreich: Geliebt, laut und teuer
Die Geschichte von Moto Rumi ähnelt denen sehr vieler italieneischer Industriebetriebe im 20. Jahrhundert. Die Rumi S.p.A wurde Anfang 1900 von der Familie Rumi in Bergamo, Italien als...
Honda ADV350- In der Mitte liegt die Kraft
Große Roller erfreuen sich nun auch in unseren Breiten einer immer größeren Beliebtheit. War früher ein Scooter mit einem Hubraum über 125cm³ für gestandene Biker nur etwas für Weicheier, so...
Trittinskreuz: YAMAHA VMAX – DER URKNALL
Es gibt nur wenige Motorräder von japanischen Herstellern, die rundherum unvernünftig waren wie die Yamaha Vmax. Bis zur Jahrtausendwende blieb das Motorrad im Programm, die Mythenbildung trieb...
Technik
Luftwiderstand
Der Luftwiderstand wird durch die folgende Formel berechnet: FL = 0,5 . ρL . (vX ± vL) . cW . AL Wobei ρL den Umgebungsluftdruck, vX die Fahrzeuggeschwindigkeit, vL die Luftgeschwindigkeit und...
Rollwiderstand – den richtigen Reifen kaufen
Zu beachten ist, dass bei einer sehr geringen Geschwindigkeit (unter 25km/h) der Luftwiderstand keine Rolle spielt während der Rollwiderstand fast 100% des Gesamtwiderstandes ausmacht. Mit...
Hybridantrieb
Hybridantriebe werden unter anderem in folgende Kategorien eingeteilt: Mild Hybrid Antrieb Full Hybrid Antrieb Plugin Hybrid Antrieb Der wesentliche Unterschied...
Tipps und Tricks um die Benzinkosten zu senken
1. Kurze Strecken meiden! Der Hauptgrund liegt darin, dass der Motor im kalten Zustand bis zu 50 Liter auf 100 km benötigt. Erst wenn der Motor warm wird senkt sich der Bedarf deutlich: nach 1...
Sprit sparen
Bevor wir uns mit Randerscheinungen beschäftigen (zB das Licht ausschalten oder mit geschlossenen Fenstern fahren) werde ich die grundlegenden Fragen kurz aufarbeiten. Wie stark steigt der...
Beschleunigungswiderstand
Der Beschleunigungswiderstand wird wie folgt berechnet: FB = (ei . mFZ + mZU) . a FB ... Beschleunigungswiderstand in N ei ... Massenfaktor (>1), der die Trägheitsmomente der beschleunigten,...
Reisen
Tegernsee – Erholsame Auszeit
Bei diesem tollen Wetter wollten wir natürlich nicht gleich die Koffer auspacken, sondern sofort zum See, der anscheinend in 10 min Fußweg erreichbar war. Das kam auch ziemlich genau hin und der...
2.Teil – Reiseführer Wien: Vom Naschmarkt bis zur Kärntnerstraße
Für diese Tour durch Wien ist der Samstag Vormittag besonders gut geeignet. Wenn man um 9:30 von der Kettenbrückengasse losstartet, dann empfehle ich, dass man sich ca. 1 Stunde für den Flohmarkt...
Muschelsuchfieber in der Bretagne
Wir fuhren die 1000 km von Stuttgart quer über Paris hoch Richtung Rennes. Als Schmankerl für die Fahrt wollten wir in Paris noch den Eifelturm besichtigen und da wir um 18.00 Uhr losgefahren...
Reisebericht Amsterdam
Im Vergleich zu vielen anderen Städten macht sie einen sehr jungen und modernen Eindruck. Die Bewohner sind entspannt, ruhig und es hat den Anschein, als würden sie das Leben in einer stresslosen...
Reiseführer Wien – Wien, Wien nur du allein…
Wenn man als Tourist in Wien ankommt, dann stellt sich immer wieder die selbe Frage. Wo beginne ich am besten? Uns erscheint der beste Ausgangspunkt für einen Tour durch die Innenstadt die...
Reiseführer Salzburg – Ein Rundgang durch die Altstadt
Wenn man durch die Altstadt schlendert, dann darf man vor allem zwei Dinge nicht verpassen – den Dom am Residenzplatz und die Festung. Wir haben uns für eine Route durch die Innenstadt und über...