In dieser komplexeren Variante (im Vergleich zu einem Parallel Hybrid ohne Leistungsverzweigung) ist es möglich, dass der Verbrennungsmotor und der Elekromotor völlig enkoppelt werden. Daraus reslutiert ein auf aufwendigeres Getriebe und größere Batterien. Der Vorteil liegt in den größeren Reichweiten die rein elektrisch erzielt werden können (20-50 km).
Cupra hat sich als Submarke von Seat derart gut entwickelt, das immer wieder Gerüchte auftauchen,…
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…