Categories: 307

Peugeot 307 HDI – Sanfter Franzose

Zunächst zur Optik. Irgendwo erinnert der 307 an den Citroen Picasso, verströmt etwas vom familiären Flair eines Mini-Vans. Genaueres Hinsehen entlarvt die extrem weit vorgezogenen Frontscheibe als Ursache dieses Eindrucks, der sich auch beim Betreten des Innenraums ungehindert fortsetzt. Viel Platz und eine Kopffreiheit die auch Leute mit Gardemaß und Zylinder locker und würdevoll Platz nehmen läßt, klare Armaturen und eine nicht unbedingt geschmackssichere Holzapplikation (zumindest bei den XT Versionen) empfängt die Insassen. Sonst Alles wie bei den Löwen gewohnt. Umfangreiche Möglichkeiten zur Sitzverstellung, Ablagefächer überall und auch genug Platz für Zwei im Fond. Auch der Kofferraum schluckt mit etwa 350 Liter ebenfalls kräftig. Versteckt die technischen Feinheiten wie etwa der Einbsatz von viel Kusntstoff, etwa bei den Kotflügeln, die somit mehr Rempeleien vertragen als solche aus Blech. Unser Testfahrzeug war mit dem 90 PS HDI ausgestattet, der 110 PS starke Motor ist erst dieser Tage erhältlich. In der 90 PS Version ist der 307 durchaus ordentlich motorisiert, wers aber wirklich spritzig liebt, der sollte zum stärkeren Motor greifen. Im Fahrbetrieb gibt sich der Franzose wie erwartet tadellos, das Fahrverhalten ist neutral, die Lenkung sogar recht sportlich direkt, die Federung komfortabel, aber straff genug, um das Auto satt auf die Straße zu legen. Fahrspaß ist garantiert, wir sind neugierig, wann die echt scharfen Versionen wie etwa ein GTI oder auch eine Version mit dem kräftigen 2,2 Liter-Diesel nachgelegt werden. Viel Mühe gab man sich bei der Dämpfung des Innenraums die der eines wesentlich größeren Wagens entspricht. Auch bei der Austattung haben sich die Peugeot Entwickler einiges einfallen lassen. So sind sechs Airbags genauso serienmäßig wie ein Notbremsassistent, ABS ist selbstverständlich, ab der Motorisierung mit dem 110 PS Diesel gibt’s auch das elektronische Stabilitätsprogramm ESP. Ab den XT Versionen gibt’s auch eine Klimaanlage, ab XT Premium mit Automatischer Regelung, eine echt empfehlenswerte Variante. Darüber steht noch der Xsi der eigentlich kaum mehr Wünsche offenläßt, mit Gags wie etwa automatischer Abblendlichtaktivierung und vielem mehr.

Preislich beginnt der 307 mit etwa 213 Tausendern und kann um ganze 100 Blaue teurer werden, mit Vollaustattung und –Motorisierung selbstverständlich.

 

Motor: 4-Zylinder Diesel, flüssigkeitsgekühlt

Hubraum: 1.997 ccm

max Leistung: 90 PS (66KW) bei 4.000 U/min

max. Drehmoment: 205 Nm bei 1.900 U/min

Verdichtung: k.A

Beschleunigung 0- 100 km: 13,6 sec

Kraftübertragung: fünfgang-Schaltgetriebe Frontantrieb

 

Fahrwerk

Radaufhängung vorne: Einzelradaufhängung Mc Pherson mit Schraubenfedern,Hydraulikstoßdämpfernm unteren Dreiecksquerlenkern und Kurvenstabilisator

Radaufhängung hinten: Einzelradaufhängung mit kionematisch geführter Hinterachse, Torsionsstäben, Hydraulikstoßdämpfer mit Stabilisator                                                           

Lenkung: hydraulisch unterstützt

Bremsen: Scheiben an allen vier Rädern, ABS


Bereifung

Felgen: –

Vmax:179 km/h

Gewicht: 1.219 kg

LängexBreitexHöhe: 4.202×1.730×1.510mm

Radstand: 2.608mm

Tankinhalt: 60 Liter

Preis: 20.566 Euro incl. NOVA u. Mwst (XT Premium HDI 90)

  

Franz Farkas

Share
Published by
Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

3 Tagen ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

1 Woche ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

3 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

3 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago