„Klappern gehört zum Handwerk“ dieser schon sehr alte Spruch ist heutzutage mehr denn je aktuell. Das hat man sich wohl auch in der Chefetage von Peugeot gedacht und nach nunmehr zehn Jahren wieder ein neues Logo präsentiert. Es ist natürlich wieder ein Löwe, der die Erzeugnisse der altehrwürdigen Marke ins Rampenlicht stellen soll. Im Jahr 1847, als PEUGEOT noch Stahlbänder, Federn und Werkzeuge wie Sägeblätter fertigte, brauchten die Hersteller ein Logo. Es sollte für Widerstandsfähigkeit, Geschmeidigkeit und Schnelligkeit vor allem der berühmten Sägeblätter stehen. Der Löwe ist zudem das Wappentier der Franche-Comté und damit der Region, in der die Heimat von Peugeot liegt – in der kleinen Ortschaft Hérimoncourt unweit des heutigen Stammwerks in Sochaux. Seit 1858 ist er das Wahrzeichen der Marke. Auf die Autos schaffte es der Löwe aber erst im Jahr 1934. Zehnmal wurde er seitdem geändert, jetzt steht die elfte Version an. Diesmal ist es ein Löwenkopf, der prominent demnächst auf den Erzeugnissen der Marke prangen soll, zudem wird natürlich die Website und der Händlerauftritt komplett neu strukturiert. Kein Zufall ist die Tatsache, dass die Änderung mit der kompletten Erneuerung der Produktpalette in den letzten 10 Jahren und der Gründung von Stellantis, der nun auch der Fiat Konzern angehört, zusammenfällt. Auch auf die Gründung einer neuen Produktpalette, die mit dem neuen 308 eingeläutet wird, soll werbewirksam aufmerksam gemacht werden.
Cupra hat sich als Submarke von Seat derart gut entwickelt, das immer wieder Gerüchte auftauchen,…
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…