Dies liegt weniger daran, dass die Stände oder die angebotenen Weihnachtsutensilien besonders originell wären oder dass etwa der Glühwein besser schmecken würde. Auch die Maroni und Kartoffelpuffer, welche zuvor beim Hofer gekauft wurden und jetzt zu Horrorpreisen angeboten werden, schmecken nicht besser wie sonst wo. Was den Wiener Christkindlmarkt zu etwas Besonderem macht ist sein Motto. Nicht zu Unrecht wird er als Europas kinderfreundlichster Christkindlmarkt bezeichnet.
{mosmap msid=’208638253477934501546.0004ed2a3963a9407334a’|align=’left‘}
Große Karte: Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
Neben den knapp 140 Ständen wie von Apfelspezialitäten über Brüsseler Waffen bis zu Weihnachtswaren alles anbieten was das Herz begehrt gibt es auch jede Menge Attraktionen für Kinder. Für sehr humane 1,5 Euro können wie Kinder beispielsweise an einer Backstunde teilnehmen. Kostenlos sind die Weihnachtsgeschichten, die von Prominenten auf der Wiener Himmelsbühne unter dem großen Christbaum beim Wiener Rathausplatz vorgetragen werden.
Besonders nett, kostenlos und weithin unbekannt ist das internationale Adventsingen. Die Veranstaltung beginnt jeden Freitag, Samstag und Sonntag um 15:30 und endet um 19:00. Das Kasperltheater im Wiener Rathaus, welches jeden Freitag, Samstag und Sonntag im Dezember jeweils von 13.30 – 14:00 und von 14:30 – 15:00 stattfindet ist besonders nett. Traditionell endet der Christkindlmarkt immer am 24.12.
Die Veranstaltungen im Rathaus sind eine gute Gelegenheit um sich die beeindruckenden Räumlichkeiten genauer anzusehen. Zu den Veranstaltungen gelangt man besten über den Eingang bei der Felderstraße. Man durchquert einen kleinen Innenhof bis man zu „Stiege 2“ auf der linken Seite gelangt.
In Summe gehört der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Wien und sollte auf jeden Fall besucht werden.
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…