Renault 5 E-Tech Electric- Wiedergeburt einer Ikone - Mycar
Categories: AutoRenaultRenault 5

Renault 5 E-Tech Electric- Wiedergeburt einer Ikone

Lange angekündigt, wurde er nun endlich auf dem Genfer Salon gezeigt. Die Neuauflage des legendären Renault 5, der Generationen mobilisierte und vor allem bei der Jungend und den Frauen sehr beliebt war. Die „Rollende Einkaufstasche“ kommt nun vollelektrisch und lehnt sich vom Design her relativ eng an das Vorbild an und unterscheidet sich nur in Details von der bereits 2021 gezeigten Studie.

Und es ist nicht der erste Elektriker unter dem Kürzel R 5. Bereits in den 80er Jahren gab es eine Kleinserie des R5, die in Frankreich vor allem in den Kommunen verwendet wurde. Damals pflanzte man den Akku über das aufgeschnittene und wiederverschlossene Dach hinter den Vordersitzen des Kleinwagens, ungefähr 60 Kilometer konnte der Gemeindediener oder Bürgermeister damit im Ort nach dem Rechten sehen, bevor er wieder zurück ins Gemeindeamt an die Steckdose musste.

Doch zurück zum aktuellen Modell der Franzosen. Der Renault 5 E-Tech Electric ist das erste Fahrzeug auf der neuen Ampere-Plattform AmpR Small für Elektrofahrzeuge im B-Segment. Das bedeutet: flacher Boden, langer Radstand (2,54 Meter), optimierter Innenraum und ein großzügiger Kofferraum von 326 Litern. Hinzu kommen ein niedriger Schwerpunkt und ein geringes Gewicht von unter 1.500 Kilogramm. Die AmpR-Small-Plattform erlaubt zudem in vielen Bereichen Skaleneffekte, ohne dabei Kompromisse bei den elektrischen Komponenten oder Technologien einzugehen. Durch diesen erstmals umgesetzten Ansatz konnte Renault nach eigenen Angaben die Entwicklungszeit auf lediglich drei Jahre verkürzen.

Der Renault 5 E-Tech Electric ist mit einem neuen bidirektionalen AC-Ladegerät gekoppelt, das mit den Technologien V2L (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid) kompatibel ist. Dieses System soll das Modell in Verbindung mit den Mobilize Diensten zu einem wichtigen Akteur im Energie-Ökosystem machen, es speist bei Bedarf Strom in das Netz zurück. Je nach Lade- und Entladezyklus lassen sich damit erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten erzielen. Der Renault 5 bietet V2G bereits zum Marktstart an, in Österreich wird diese Technologie allerdings erst zu einem späteren, noch nicht genannten Zeitpunkt auch in Österreich verfügbar sein.

Unter der Haube des Renault 5 E-Tech Electric findet sich ein kompakter Motor, der auf den Antrieben von Megane E-Tech Electric und Scenic E-Tech Electric basiert, aber weniger Bauraum einnimmt. Der Elektromotor setzt auf die von Renault bevorzugte Synchrontechnologie mit gewickeltem Rotor. Dank des Verzichts auf Permanentmagnete kommt er ohne seltene Erden aus. Der Motor ist in drei Leistungsstufen erhältlich: mit 110 kW/150 PS bei einem Drehmoment von 245 Nm, mit 90 kW/120 PS und einem Drehmoment von 225 Nm sowie mit 70 kW/95 PS und einem Drehmoment von 215 Nm. Der 110-kW-Motor ist in Kombination mit der 52-kWh-Batterie erhältlich, während die 90-kW- und 70-kW-Motoren mit der 40-kWh-Batterie kombiniert sind. Zur Markteinführung steht exklusiv der stärkste Motor zur Verfügung, die beiden anderen Antriebsvarianten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

In der 110-kW-Version beschleunigt der Renault 5 E-Tech Electric in weniger als acht Sekunden von 0 auf 100 km/h und in weniger als sieben Sekunden von 80 auf 120 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 150 km/h begrenzt.

Beim Design konnte das Team wohl aus dem Vollen schöpfen. Das Ergebnis ist ein von Renault so bezeichneter „retrofuturistischer“ Stil, der mit leuchtenden Farben, vertikalen Rückleuchten, prägnanten Kotflügel, einem farblich abgesetzten Dach, sowie einem angedeuteten Lufteinlass auf der Motorhaube und vielem mehr an die Stil Ikone erinnern soll. Einen Gag sind  die pupillenförmigen LED-Scheinwerfer, die dem Fahrer bei der Begrüßung „zuzwinkern“. Beim ursprünglichen Renault 5 fehlten die aerodynamischen Merkmale, die heute unerlässlich sind. Im Renault 5 E-Tech Electric sind sie zwar vorhanden, aber unsichtbar integriert: Dazu zählt etwa die stromlinienförmige, gläserne Abdeckung der Rückleuchten, die den Luftstrom optimiert.

Auch im Innenraum wird der Fahrer herzlich empfangen. Der Renault 5 E-Tech Electric verfügt dort über einen großen 10-Zoll-Multimedia-Touchscreen mit heller Benutzeroberfläche. Das Grafik- und Sounddesign der Begrüßungssequenz wurde in Zusammenarbeit mit dem Ircam-Institut für Musik und Sound sowie mit Jean-Michel Jarre entwickelt. Der renommierte Künstler, Komponist und Autor ist ein Pionier der elektronischen Musik mit einer Leidenschaft für Technologie. Er entwickelte auch die Soundscapes an Bord und den VSP (Vehicle Sound for Pedestrians), ein akustisches Warnsignal bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h, um Fußgänger zu warnen.

Renault 5 Iconic Jaune, Preshow Renault from February 12 to 16th 2024 at Aubervilliers, France – Photo Yann / DPPI

Neues auch bei der Konnektivität. Der 5 E-Tech Electric verfügt über das OpenR Link-System der neuen Generation. Es hat Google integriert sowie über 50 Apps und weitere praktische Dienste, darunter ein spezieller Routenplaner für Elektrofahrzeuge. Neben den vernetzten Diensten von Google hat der neue Renault als erstes Modell der Marke den interaktiven Avatar Reno an Bord, der ein gleichermaßen intelligenter, wie hilfreicher Reisebegleiter sein soll. Reno wurde von Renault entwickelt, um der Kundschaft ein angenehmeres und intuitiveres Elektroauto-Erlebnis zu bieten, und verfügt über eine eigenständige Persönlichkeit.

Der Avatar ist so konzipiert, dass er auf Fragen und Befehle reagiert, wie etwa: „Hey Reno, plane den Ladevorgang für morgen um acht Uhr“ oder „Hey Reno, wie kann ich meine Reichweite erhöhen?“

Leise auch im Innenraum: der Akustikkomfort wird durch das patentierte smart cocoon Schallschutzsystem und eine geräuschdämmende Windschutzscheibe optimiert, ein Merkmal, das aus höheren Fahrzeugklassen übernommen wurde. Für optimalen Temperaturkomfort sorgt eine effiziente Wärmepumpe, die Batteriestrom spart.

Mit an Bord sind natürlich auch alle möglichen Assistenten, die teilweise aus höheren Fahrzeugklassen stammen. Dazu gehören der intelligente adaptive Tempomat und der Active Driver Assist für teilautomatisiertes Fahren der Stufe zwei. Außerdem kommen Technologien zum Einsatz, die den Rettungsdiensten im Falle eines Unfalls die Arbeit erleichtern (Fireman Access, Pyroswitch und Rescue Code). Das neue Bremssystem One Box halbiert die Reaktionszeit bei einer Notbremsung. Zur Reduzierung des Unfallrisikos trägt schließlich auch der Safety Coach bei.

Laden kann man den Fünfer mittels 11-kW-Wechselstrom-Ladegeräts, an der Schnellladestation mit 80- oder 100-kW-Gleichstrom. Als Reichweite wird für den 52 kWh Akku bis zu 400 km WLTP[1] angegeben. Ein besonderes Merkmal im Segment der elektrischen Stadtautos ist die Tatsache, dass der Renault 5 E-Tech Electric Anhänger von bis zu 500 Kilogramm Gewicht ziehen kann.

Aufwendig auch das Fahrwerk, das mit einer optimierten Vorderradaufhängung und dem kleinen Wendekreis äußerst agil ausgefallen ist. Die aus höheren Fahrzeugklassen stammende Mehrlenker-Hinterachse soll überdies eine gutes Straßenlage und Fahrstabilität bei höchstmöglichem Komfort ermöglichen.

Eine kleines Sensation ist auch der Preis: Renault will den E-Fünfer ab 25.000 Euro anbieten und steht damit in direkter Konkurrenz etwa zum neuen Citroen C3. Die Markteinführung ist für den Herbst geplant, gebaut wird der neue Renault übrigens komplett in Frankreich.





Preis Deutschland25.000,00 Euro
Preis Österreich25.000,00 Euro








Die Steuer für ein Elektroauto mit einem Gewicht von 1450kg und einer Leistung von 71.5 kw beträgt:
189,00 Euro
Die Nennleistung wurde aufgrund fehlender Angaben mit 65% der Maximalleistung bewertet



In Deutschland sind Elektroautos bis 10 Jahre nach ihrer Anschaffung von der Steuern befreit (Stand 01/2022). Diese Regelung gilt bis 2030. Bei Wasserstoffautos wenden sie sich bitte an ihren Steuerberater.

Die reguläre Steuer wird wie folgt gestaffelt:
- Bis 2.000 kg: 5,625 € je angefangene 200 kg
- 2.001–3.000 kg: 6,01 € je angefangene 200 kg
- Ab 3.000 kg: 6,39 € je angefangene 200 kg

Ohne Steuererlass werden 45 € pro Jahr fällig.




Getriebe1 Gang Automatik
MotorPSM
Beschleunigung 0-100km/h8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h
Leistung Elektromotor110 kW
Drehmoment245 Nm
Hubraum0 cm3
CO20 g/km
Gewicht1.450 kg
Länge3.920 mm
Breite1.770 mm
Verbrauch12.5 kWh/100km
Akku52 kW
Reichweite ohne Rekuperation416 km
Mehr Reichweite durch Rekuperation in km16 km
Mehr Reichweite durch Rekuperation in %-3,85 %
Reichweite mit Rekuperation400 km
TreibstoffStrom
EuronormEuro 6
KommentarRenault R 5 E-Tech Electric






Effizienzklasse: A+

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich weniger als 37% CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1450kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

23 Stunden ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

7 Tagen ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

2 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

2 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago