Der neue Renault 5 wird das erste Serienmodell auf Basis der CMF-B-EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi sein. „CMF“ steht für Common Module Family, „B“ für B-Segment und „EV“ für Elektrofahrzeug. Mit der neu entwickelten Technikbasis will der französische Automobilhersteller die wettbewerbs- und leistungsfähigste Plattform in der Kleinwagenklasse bereitstellen. 70 Prozent der Teile stammen von der CMF-B-Plattform, auf der Clio und Captur aufbauen.
Optisch hat man sich wie auch schon bei den Studien gezeigt, sehr an das Vorbild Renault 5 aus den Siebzigern gehalten, das sorgt nicht für eine Auffälligkeit im Straßenbild, sondern soll auch einen merkbaren Unterschied zu den auf derselben Plattform stehenden Konzernbrüdern von Nissan und vielleicht auch Mitsubishi darstellen.
Derzeit wird der Neue harten Tests in Lappland und den Renault Technikzentren Lardy bei Paris und Aubevoye in der Normandie unterzogen. Die Markteinführung ist für 2024 geplant, Preise gibt es keine, sie werden sich wohl so um die 25.000 Euro einpendeln.
BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…
1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…
Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…
Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…
Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…
Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…