Renault Twingo - Hinten herum - Mycar
Categories: Twingo

Renault Twingo – Hinten herum

Lange Zeit war Heckmotor und Heckantrieb das Maß der Dinge. Käfer und Co. zeigten der Autowelt das Heck, sogar Mercedes und die Amerikaner folgten diesem Beispiel. Renault war einer der Pioniere, die Dauphine , der R 8 und der R 10 geben ein beredtes Beispiel davon. Der Hauptgrund ist natürlich die Zusammenarbeit mit Mercedes, der neue Smart forfour ist praktisch ident mit dem Franzosen. Nach 21 Jahren haben die Techniker wieder mit dem sprichwörtlichen weißen Blatt Papier begonnen und ein komplett neues Auto entwickelt. Der erste Eindruck- vier Türen ein erfrischendes Design und französisches Flair. Das passt ausgezeichnet, genauso wie der erste Fahreindruck. Vom Heckmotor ist wenig zu spüren, nur der Wendekreis von 8,6 Metern macht in der Stadt echt Laune. Das geht nur mit Heckantrieb, die Antriebswellen eines Fronttrieblers würden das einfach nicht zulassen. Zudem ist die Geräuschbelästigung des Dreizylinders recht bescheiden, die Geräusche im Innenraum sind eine Klasse höher zu bewerten. Der längere Radstand erlaubt auch mehr Platz im Fond, erstmals sind auch vier Türen vorgesehen. Trotzdem das Auto 10 cm kürzer ist, haben die Passagiere mehr Platz der Kofferraum ist trotz des Heckmotors nur um 11 Liter weniger geworden. Wer die Rückbank umlegt, der kann sich über ein Ladevolumen freuen, das bisher nur wenige Kompaktautos bieten konnten, mit der ebenfalls umlegbaren Lehne des Beifahrersitzes lässt sich sogar ein verpacktes Möbelregal mit über zwei Metern Länge problemlos verstauen. Dazu kommen noch pfiffige Details wie eine Box neben dem Schalthebel, die man herausnehmen kann und ein Handschuhfach, das bei Bedarf auch als Handtasche dient. Dass es daneben auch an anderen Ablagen fehlt, verzeiht man dem kleinen Franzosen gerne.

 


Im Fahrbetrieb gibt sich der neue Twingo recht unaufgeregt, trotz des Heckantriebs untersteuert er bei forcierter Fahrweise, ist aber immer auf der gutmütigen Seite. Was er nicht mag, sind Windböen von der Seite, hier erinnern sich altgediente Fahrer an den guten alten VW Käfer. Das Fahrwerk ist eher auf der straffen Seite, die Frontsitze übrigens auch. Sie bieten aber dafür einen guten Seitenhalt, in dieser Klasse nicht unbedingt üblich.  Die Motoren sind zwei Dreizylinder mit 90 PS (Turbo) und 70 PS (Sauger) aus dem Renault Regal. Nachdem die Autos deutlich unter 1.000 Kilogramm wiegen, ist man damit recht gut motorisiert. Derzeit werden nur manuelle Schaltgetriebe angeboten, ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Doppelkupplung, wie es beim baugleichen Smart kommen wird, sollte auch demnächst zumindest für den Turbo verfügbar sein, hofft man zumindest bei Renault, die Entscheidung darüber ist noch nicht getroffen.  Ein Diesel ist offensichtlich nicht geplant, wie auch beim Bruder Smart ist hier offensichtlich die Abgasreinigung zu aufwendig und würde auch zu viel Platz im Heck einnehmen. Mit dem 90 PS Triebwerk ist man auch Überland ganz gut unterwegs, hier sind auch Überholvorgänge recht schnell zu bewerkstelligen.


Wie auch bei der Konkurrenz , lässt sich der neue Twingo personalisieren. Einfassungen des Armaturenbretts, außen- Beklebungen und natürlich diversen Felgen- Designs sind selbstverständlich, genauso wie die Vernetzung mit dem Smartphone, das auch die Navi Funktionen übernimmt. Es ist faktisch ein zweites Bedienelement des Autos, die Kopplung ist einfach und es werden fast alle herkömmlichen Smartphones unterstützt. Auch die Bedienung mit dem Zoomen mit den Fingern entspricht diesen Geräten.


Bei den Ausstattungsvarianten ging man den einfachen Weg. Es gibt „Life“ „Zen“ und „Intens“. Erst ab „Zen“ gibt es eine Klimaanlage und eine Radio, dafür kostet die Basisversion knapp unter 10.000 Euro.  Oben ist mit 13.290 Euro für die Topausstattung mit 90 PS Schluss, dafür gibt’s auch ein Lederlenkrad, Tempomat und noch einiges mehr.  





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 105g/km und einer Leistung von 52kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
86,40 Euro





Motorbezogene Steuer (Benzin)20 €
CO₂-Anteil20 €
KFZ-Steuer40 €







Motor1 Liter 3 Zylinder Heckmotor
Höchstgeschwindigkeit 151 km/h
Hubraum999 cm3
Beschleunigung 0-100km/h14.5 Sekunden
Leistung52 kW / 71 PS
Drehmoment91 Nm
CO2105 g/km
Gewicht939 kg
Länge3.595 mm
Breite1.646 mm
Verbrauch4.5 Liter/100km
Tankinhalt35 Liter
Reichweite ohne Rekuperation778 km
TreibstoffBenzin
Euronorm5
KommentarBasiswerte Life SCe70






Effizienzklasse: C

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse C. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 18,99% und 10% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 939kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Share
Published by
Franz Farkas

Recent Posts

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

37 Minuten ago

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago