Der Dieselmotor muss mindestens bei einem Lambda von 1,3 betrieben werden. Bei einem Lamdawert von 1 werden einem kg Diesel 14.5 kg Luft zugeführt. Bei diesem Wert entstehen Rußteilchen. Bei einem Lambdawert von 1,3 werden einem kg Diesel 18,85 kg Luft geführt (also um 30% mehr). Beim Diesel wird dieses Verhältnis nicht über die Luftmenge wie beim Auto reguliert (Drosselklappe) sondern über die Regulierung der Kraftstoffmenge.
Ein Beispiel für Traktoren die mit einem zu fettem Gemisch fahren, um ihre Leistung zu steigern, ist in diesem Video zu sehen.
{youtube}u6a1NdnETDw{/youtube}
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…