Der Dieselmotor muss mindestens bei einem Lambda von 1,3 betrieben werden. Bei einem Lamdawert von 1 werden einem kg Diesel 14.5 kg Luft zugeführt. Bei diesem Wert entstehen Rußteilchen. Bei einem Lambdawert von 1,3 werden einem kg Diesel 18,85 kg Luft geführt (also um 30% mehr). Beim Diesel wird dieses Verhältnis nicht über die Luftmenge wie beim Auto reguliert (Drosselklappe) sondern über die Regulierung der Kraftstoffmenge.
Ein Beispiel für Traktoren die mit einem zu fettem Gemisch fahren, um ihre Leistung zu steigern, ist in diesem Video zu sehen.
{youtube}u6a1NdnETDw{/youtube}
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…
Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…
Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…