Categories: UKat_eBikes

Scott Model 3S- Drei ist gleich sechs

Der Engländer Alfred Angas Scott war ein Freidenker und Genie. Bereits vor 1900 experimentierte er mit Zweitaktmotoren und meldete im Laufe seines viel zu kurzen Lebens (er wurde nur 48 Jahre alt) über 60 Patente an, darunter so grundlegende Dinge wie den Kickstarter, die Teleskopgabel und die Fußschaltung. Und er war ein begeisterter Anhänger des Hochleistungszweitakters. Seine Motorräder mit dem Namen Squirrel oder flying Squirrel (das „fliegende Eichhörnchen“) waren eine Legende, bereits kurz nach ihrem Erscheinen 1922. Nach dem Tod des Konstrukteurs und Firmeneigners 1923 lief die Produktion weiter, in den wirren Zeiten der Weltwirtschaftskrise hielt man sich mit dem Bau von Pumpen uind Generatoren über Wasser. 1931 wurde der begeisterte Motorradfahrer Bill Cull technischer Direktor bei Scott und er sah, dass die Premium- Hersteller wie etwa Brough Superior, ganz gute Geschäfte mit ihren schnellen Motorrädern machten. Also beschloss er, ebenfalls ein Luxusbike auf die Räder zu stellen, aber eines ganz nach dem Sinne des Firmengründers. Der Motor war schon vorhanden, es handelte sich um einen Dreizylinder Zweitakter, der eigentlich für die Marine vorgesehen war aber dort nie zum Einsatz kam. Der erste Prototyp hatte schon etwa 750 cm³ und eine für damalige Zeit beachtliche Leistung von über 40 PS. Das Fahrwerk war extrem miserabel, b 140 km/h benötigte man die gesamte Straßenbreite, um auf Kurs zu bleiben. Dennoch wurde für das Serien-Bike vor allem noch einmal das Triebwerk überarbeitet. Bei der Vorstellung 1934 auf der Olympia Motor Show in London hatte der Drilling knapp 1.000cm³ und leistete 48 PS, die über ein fußgeschaltetes Vierganggetriebe (damals keine Selbstverständlichkeit) via Kette auf das Hinterrad übertragen wurden. Getreu dem alten Zweitakt-Spruch von DKW „drei ist gleich sechs“ also ein „Dreizylinder Zweitaktmotor hat nicht mehr Takte als ein Sechszylinder Viertaktmotor“ wurde das Bike als „moderner Sechszylinder-Wagen auf zwei Rädern“ angeboten.

Das Echo des betuchten Zielpublikums war eher gering, man blieb lieber beim bewährten Zweizylinder Viertakter und so wurden nur ganze neun Motorräder und einige Ersatzmotoren produziert. Eine dieser Ersatzmotoren wurde übrigens angeblich von den DKW- Werken in Zwickau in Deutschland erworben. Hier wurden noch sehr lange Dreizylinder Zweitaktmotoren für Autos gebaut und auch der oben erwähnte Werbespruch verwendet….     

Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

4 Tagen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

6 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

1 Woche ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

3 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago