Categories: Seat

Seat CNG Modelle – Seat gibt Gas

Madrid. Drei Modelle umfasst das neue CNG (Compressed natural gas) Modellprogramm des spanischen VW Ablegers. Ibiza, Arona und Leon sind ab sofort auch mit Erdgasantrieb erhältlich. Dank größerer CNG Tanks und deutlich geschrumpfter Benzintanks konnte das CNG Volumen um dreißig Prozent erhöht und die Reichweite wesentlich gesteigert werden. Beim Ibiza bedeutet dies nun, dass man mit dem ein Liter Turbo Dreizylinder Motor mit 90 PS nun 400 Kilometer im Erdgas- Modus und mit dem neun Liter Nottank weitere 170 Kilometer weit kommt. Ebenso der Arona, der gleich motorisiert ist wie der Ibiza und laut Seat das erste SUV ist, der mit Erdgasantrieb angeboten wird. Er erreicht mit dem 13,8 Kilogramm CNG-Tanks und dem ebenfalls neun Liter fassenden Benzintank  9-Liter-Benzintank bis zu 560 Kilometer bei einem Verbrauch von 3,5 Kilogramm CNG auf 100 Kilometer und bei einer CO2-Emission von nur 98 g/km.

Noch besser kann es der Leon und der Leon ST Kombi. Hier kommt ein neuer 1.5 Liter Vierzylinder-Turbomotor zum Einsatz. Der Verbrauch ist mit 3,7-3,8 kg Erdgas auf 100 Kilometer geringfügig höher, dafür leistet der Vierzylinder aber auch 130 PS und ist neben dem manuellen Sechsgang-Getriebe wie auch bei den beiden anderen Modellen wahlweise auch mit einem Siebengang DSG erhältlich. Auch die Leon Modelle haben den neun Liter Benzintank verbaut, das CNG-Fassungsvermögen ist dank zweier Carbon- Fiber Tanks und einem dritten Erdgastank aus Stahl aber auf 17,7 Kilogramm erhöht worden. So sind bis zu 450 Kilometer im reinen CNG-Modus und 150 Kilometer mit dem Benzintank möglich, das ergibt eine Gesamtreichweite von immerhin 600 Kilometern.

Optisch unterscheiden sich die drei Modelle nicht von den Benzin- oder Diesel- betriebenen Modellen, auch im Fahrbetrieb gibt es keinen Unterschied. Hier sticht besonders der Leon mit seiner exzellenten Dämpfung zum Innenraum hervor. Technisch wird bei einer Temperatur von unter zehn Grad Minus vorerst im Benzinmodus gestartet, erst wenn die Erdgaseinspritzung ihre Betriebstemperatur erreicht hat, schaltet die Elektronik auf Gas um. Der Fahrer merkt hier nichts, außer dass ein grünes Lämpchen in den Armaturen darüber informiert, dass der Motor mit CNG läuft.

Laut Seat ist die Kostenersparnis beim Betrieb beträchtlich, beim Diesel sind es 25 Prozent, beim Benziner sollen es sogar deren 45 sein. Die Mehrkosten bei der Anschaffung werden derzeit zumindest bis Ende des Jahres dank einem sogenannten Erdgasbonus fast gänzlich geschluckt. So sind der Ibiza ab 15.990, der Arona ab 19.990 und der Leon ab 21.990 Euro erhältlich.           

Franz Farkas

Recent Posts

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

2 Tagen ago

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

5 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

5 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago