Skoda Kodiaq - Der Bär ist los - Mycar
Categories: Kodiaq

Skoda Kodiaq – Der Bär ist los

Erstmals wagt sich Skoda in das Segment der großen SUV. Es ist heiß umkämpft, auch im eignen Konzern. Optisch wirkt das Auto wie aus einem Guss, mit klaren und doch akzentuierten Linien und damit einer unverkennbaren Markenausstrahlung. Obwohl der auf der Plattform des VW Tiguan stehende Kodiaq nur 40 mm länger ist als etwa der Oktavia aus dem gleichen Haus, wirkt er gegenüber der Limousine richtig mächtig, aber nicht protzig. Bärenstark ist auch das Platzangebot. Vorne wie hinten geht es opulent zu, zudem gibt es erstmals bei Skoda die Option auf eine dritte Sitzreihe. Auch hier ist genug Platz, nur das Erklimmen dieser Sitzgelegenheiten ist etwas mühsam. Optisch wirkt der Innenraum aufgeräumt, Plastik dominiert, aber es wirkt trotzdem nicht billig. Stauraum ist genug vorhanden, gleich zwei Handschuhfächer und diverse Ablagen nehmen alles auf, was man zu brauchen glaubt. Dazu gibt es eine induktive Aufladung für das Smartphone, einen WLAN Hotspot und Internet Konnektivität für alle nur erdenklichen Fälle. Wie bei Skoda üblich gibt es die typischen „Simply Clever“ Gimmiks, wie etwa den Eiskratzer im Tankdeckel oder die als Taschenlampe verwendbare Kofferrumbeleuchtung. Neu ist ein Kantenschutz an den Türen, der automatisch beim Öffnen ausfährt.

Im Fahrbetrieb gibt sich das immerhin 4,7 Meter lange Auto überraschend agil und besticht durch eine ausgezeichnete Dämpfung zum Innenraum. Auch mit dem 1,4 Liter TSI mit 125 PS ist man sehr gut unterwegs, Dazu kommt ein ebenfalls 1,4 Liter mit 150 PS und serienmäßigen Allrad, der natürlich agiler zur Sache geht. Die wohl meistverkauften Motorisierungen (man erwartet sich 94%) werden die beiden Diesel Triebwerke mit 150 und 190 PS sein. Der stärkere Diesel ist serienmäßig mit DSG und Allrad ausgestattet, der kleine Selbstzünder kann optional mit DSG geordert werden, Allrad ist serienmäßig an Bord. Ein wirklich bäriges Angebot sind die Preise. Der 1,4 TSI mit Fronttrieb ist schon ab 25.690 Euro zu haben, die Spitze liegt bei 43.200 Euro für den 190 PS starken TDI mit Allrad und DSG.

Zitat: „Wir erwarten uns im nächsten Jahr einen Absatz von etwa 2.000 Kodiaq, bei einem Dieselanteil von 94%) Justus Klug, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Skoda, Porsche Austria

Neu: Skoda Kodiaq

Markteinführung:
März 2017

Motorsierungen:
1,4 Liter Benzin mit 125 PS Schalter mit Fronttrieb

1,4 Liter Benzin mit 150 PS Schalter Allrad
2 Liter Diesel mit 150 PS Allrad Schalter DSG Optional
2 Liter Diesel mit 190 PS DSG und Allrad

Ausstattung:
Knieairbags, Kopfairbags vorne und hinten, ABS, ASR, Berganfahrhilfe, elektronische Differentialsperre, elektronische Stabilisierungskontrolle, Frontradar inklusiver City Notbremsassistent, Klimautomatik, Induktive Aufladung des Handys, Internet Konnektivität inklusive WLAN Hot Spot usw..    





Preis Deutschland3.104,00 Euro
Preis Österreich35.200,00 Euro





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor, einem CO2 Ausstoß von 129g/km und einer Leistung von 110kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum nach dem 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

KFZ Steuer im Jahr 2025:
682,56 Euro





Motorbezogene Steuer (Diesel)190 €
CO₂-Anteil71 €
KFZ-Steuer261 €







Motor2.0 TDI. 4 Zylinder Reihenmotor
Getriebe6 Gang Schaltgetriebe
Hubraum1.997 cm3
Höchstgeschwindigkeit 199 km/h
Beschleunigung 0-100km/h9.9 Sekunden
Leistung110 kW / 150 PS
Drehmoment340 Nm
CO2129 g/km
Gewicht1.670 kg
Länge4.697 mm
Breite1.882 mm
Verbrauch4.9 Liter/100km
Tankinhalt58 Liter
Reichweite ohne Rekuperation1.184 km
TreibstoffDiesel
Euronorm6
KommentarSkodo Kodiak 2.0 TDI






Effizienzklasse: A

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse A. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 36,99% und 28% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 1670kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Share
Published by
Franz Farkas

Recent Posts

Nissan Qashqai e-Power-Update für den Urbanen Nomaden

2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…

19 Stunden ago

Mitsubishi Outlander  2,4 PEHV Diamond-Der Allrad-Luxus ist zurück

Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…

7 Tagen ago

Elektroautos und der Blackout-Hilfe aus dem Auto-Akku

Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…

2 Wochen ago

Toyota Land Cruiser-Bereit für die Safari

Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…

2 Wochen ago

Stellantis Pressekonferenz bei den Wiener Elektrotagen- Produzieren in Europa für Europa

Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…

2 Wochen ago

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

3 Wochen ago