Beim Staufolgefahren gibt der Fahrer dem Autopilot das Kommando das Auto selbstständig zu fahren. Der Wagen beschleunigt, bremst und lenkt selbständig. Dies ist vor allem in einem Stau sehr hilfreich. Der Fahrer kann die Aufgabe jederzeit wieder zurück nehmen. Es ist auch möglich, dass der Autopilot eine Situation nicht mehr beherrschen kann und von sich aus die Kontrolle an den Fahrer zurückgibt. Ein Zeitraum von 10-15 Sekunden sind hier üblich, damit der Fahrer sich der Situation anpassen kann, um die Fahrzeugkontrolle sicher zu übernehmen. Dies ist auch das Zeitfenster das das System überbrücken muss.
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…