Der Subaru-typische Allradantrieb S-AWD (Symmetrical All-Wheel-Drive) wurde für das E-Fahrzeug-Zeitalter überarbeitet und soll nun mehr Sicherheit, mehr Drehmoment, höhere Präzision bei der Straßenlage und verfeinerte Geländegängigkeit bieten. Ein neues, softwaregesteuertes AWD-System passt die Drehmomentverteilung zwischen den vorderen und hinteren E-Achsen intuitiv an und sorgt so für eine bessere Kurvenlage und Haftung unter allen Bedingungen, insbesondere auf Schnee und Eis. Ausgehend von der S-AWD-Plattform haben die Ingenieure zwei Versionen mit Frontantrieb (FWD) entwickelt, die in einem der neuen Modelle verfügbar sind.
Ein Highlight soll der neue elektrische E-Outback werden, er soll den meistverkauften Kombi der Marke ergänzen. Der E-Outback kommt mit einer Leistung von 375 PS (280 kW) und soll mit einer 74,7 kWh-Batterie über 450 Kilometer Reichweite bieten.
Kia hat mit dem Picanto einen der immer rarer werdenden Kleinstwagen im Programm und das…
Fiat war immer schon groß im Bau von kleinen leistbaren Fahrzeugen für Jedermann und Jedefrau.…
Kleine Elektroautos liegen im Trend, nicht zuletzt, weil die die Autoimporteure aufgrund der in Kraft…
Vor vierzig Jahren hat Peugeot mit der Einführung des 205 GTi Automobilgeschichte geschrieben. In seiner 1,6-Liter-Version (1984) und…
Der klassische Mini-Van ist eigentlich fast ausgestorben, heute kommt man offensichtlich an einem SUV nicht…
Wohl kaum ein Testauto hat in der letzten Zeit derartige Aufmerksamkeit erregt wie der neue…