Categories: AutoSubaru

Subaru 2026-der E-Zug nimmt Fahrt auf

Subaru gibt Gas beziehungsweise Strom. 2026 wird die Modellpalette um zwei weitere Elektroautos erweitert, der Solterra, als bisher einziges E-Auto der Modellpalette wird überarbeitet. Alle drei Fahrzeuge basieren auf der neu entwickelten e-Subaru Global Platform und sollen mehr Leistung, eine größere Reichweite, schnelleres Aufladen und ein erneutes Bekenntnis zu Subarus Mantra „Enjoyment and Peace of Mind“ bieten.

Der Subaru-typische Allradantrieb S-AWD  (Symmetrical All-Wheel-Drive) wurde für das E-Fahrzeug-Zeitalter überarbeitet und soll nun mehr Sicherheit, mehr Drehmoment, höhere Präzision bei der Straßenlage und verfeinerte Geländegängigkeit bieten. Ein neues, softwaregesteuertes AWD-System passt die Drehmomentverteilung zwischen den vorderen und hinteren E-Achsen intuitiv an und sorgt so für eine bessere Kurvenlage und Haftung unter allen Bedingungen, insbesondere auf Schnee und Eis. Ausgehend von der S-AWD-Plattform haben die Ingenieure zwei Versionen mit Frontantrieb (FWD) entwickelt, die in einem der neuen Modelle verfügbar sind.

Als erstes bekommt der Solterra nach drei Jahren ein Update. Die Leistung wird auf 338 PS (252 kW) erhöht, damit benötigt der Solterra nur mehr 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Eine neue 73,1 kWh-Batterie soll zudem eine Reichweite von über 500 Kilometern ermöglichen, optional ist auch eine 22 kW AC-Lademöglichkeit mit Batterie Vorkonditionierung verfügbar. Dazu gibt es ein schlankeres Frontdesign, einen neu gestalteter Innenraum mit modernem 14-Zoll-Infotainment-Display und zusätzliche Kamera-Unterstützung für eine bessere Übersicht bei allen Fahrbedingungen.

Komplett neu ist der Subaru Uncharted, Das erste elektrische SUV Coupe der Marke. Die Dual-Motor-Variante mit Allradantrieb verfügt ebenfalls über 338 PS (252 kW). Die 77 kWh-Batterie soll für bis zu 470 Kilometer Reichweite nach WLTP sorgen. Zudem gibt es den Neuen auch nur mit einem Motor und Frontantrieb und der 77 kWh-Batterie sollen bis zu 585 Kilometer möglich sein. Als Einstiegsmodell gibt es zudem noch eine FWD-Version mit 57,7 kWh-Batterie, die bis zu 445 Kilometer Reichweite bietet.

Ein Highlight soll der neue elektrische E-Outback werden, er soll den meistverkauften Kombi der Marke ergänzen. Der E-Outback kommt mit einer Leistung von 375 PS (280 kW) und soll mit einer 74,7 kWh-Batterie über 450 Kilometer Reichweite bieten.

Alle drei Modelle kommen im Frühling 2026 nach Europa, über die Preise schweigt man sich noch aus.

Franz Farkas

Recent Posts

Nio in Österreich-Neues aus Fernost

Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…

4 Tagen ago

Mitsubishi Eclipse Cross-Wieder elektrisch

Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…

5 Tagen ago

Peugeot 3008 Hybrid 145 e-DCS6 GT-  Sparsamer Familien-Sportler

Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…

2 Wochen ago

130 Jahre Skoda-Die Meilensteine der Geschichte von Škoda

Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…

2 Wochen ago

130 Jahre Skoda-Die Automacht aus dem Osten

2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…

2 Wochen ago