Der Subaru-typische Allradantrieb S-AWD (Symmetrical All-Wheel-Drive) wurde für das E-Fahrzeug-Zeitalter überarbeitet und soll nun mehr Sicherheit, mehr Drehmoment, höhere Präzision bei der Straßenlage und verfeinerte Geländegängigkeit bieten. Ein neues, softwaregesteuertes AWD-System passt die Drehmomentverteilung zwischen den vorderen und hinteren E-Achsen intuitiv an und sorgt so für eine bessere Kurvenlage und Haftung unter allen Bedingungen, insbesondere auf Schnee und Eis. Ausgehend von der S-AWD-Plattform haben die Ingenieure zwei Versionen mit Frontantrieb (FWD) entwickelt, die in einem der neuen Modelle verfügbar sind.
Ein Highlight soll der neue elektrische E-Outback werden, er soll den meistverkauften Kombi der Marke ergänzen. Der E-Outback kommt mit einer Leistung von 375 PS (280 kW) und soll mit einer 74,7 kWh-Batterie über 450 Kilometer Reichweite bieten.
Mit Nio kommt der nächste chinesische Hersteller nach Österreich, die 2014 gegründete Marke will mit…
Mitsubishi bringt einen neuen Eclipse Cross. Er ist im Gegensatz zum nur als Plug-In-Hybrid erhältlichen…
Seit 2009 ist der 3008 auf dem Markt, mittlerweile in seiner vierten Generation. Die Franzosen…
Škoda Auto feiert in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum und kann auf eine auf eine…
2025 wurde die Traditionsmarke Skoda 130 Jahre alt. 130 Jahre, die von Höhen und Tiefen…