Tesla hat mit seinem neuen Model etwas geschafft, das bisher als nicht machbar galt. Früher war klar, dass ein Elektroauto maximal 100-200 km weit fahren kann. Offensichtlich hat fehlt dieses Wissen bei Tesla. Der neue Tesla nämlich eine Reichweite von 500 km und das mit einem Auto das nicht wie ein fahrender Toaster aussieht. Das Modell ist ein extrem leistungesfähiger Sportwagen, dem man seine Leistungsbereitschaft ansieht. Das Spitzenmodel von Tesla bietet einen satten 85 kWh Akku an, der den etablierten Premium Herstellern den Angstschweiß auf die Stirn treiben dürfte. Die heimischen Hersteller sind froh wenn ihre Modelle die 100 km Marke knacken und nicht selten liegen sie auch deutlich darunter.
Die Fahrleistungen sprechen eine eindeutige Sprache. Die Modelle habe eine Bandbreite von 362 PS bis 416 PS und beschleunigen von 0 auf 100 km/h in sagenhaften 4,4 Sekunden. Selbst das „schwächste“ Modell benötigt hierfür nur 6,5 Sekunden. Die Kraft entfaltet sich gleichmäßig, so dass man sich den Besuch beim Schönheitschirurgen zur Faltenentfernung sparen kann. Bei andere Sportwagenherstellern, die in dieser Kategorie liegen bekommt man üblicherweise von den Ölmulti eine Flasche Champagner zum Dank geschenkt, da man spätestens beim ersten Besuch an der Zapfsäule garantiert sein blaues Wunder erlebt. Der Spritverbrauch ist bei Sportwagen dieser Klasse so hoch, dass man den fallenden Zeiger der Tankanzeige schon mal mit dem Sekundenzeiger verwechseln kann. Auch die KFZ Steuer von knapp 2.500 Euro/Jahr, welche man bei einem ähnlichen Geschoss sonst an den Fiskus überweisen muss, entfällt hier vollständig, da Elektroautos steuerbefreit sind.
Der Innenraum wirkt ebenfalls sehr gediegen und gut verarbeitet. Besonders a
Fazit:
Ein Auto das durch und durch begeistert. Die Fahrleistungen sprechen eine klare Sprache. Der „will haben“ Faktor ist extrem hoch. Wenn man das nötige Kleingeld hat, dann gibt es derzeit sicher kein vergleichbares Auto auf dem Markt. Wenn man mich vor die Wahl zwischen einem Porsche, Ferrari,… oder einem Tesla stellen würde, dann würde mich mein Weg direkt in einen Tesla Shop führen, um mir das Teil zu holen.
2006 kam der erste Nissan Qashqai auf den Markt und er wurde nach einem Nomadenvolk…
Der Mitsubishi Outlander ist vielen SUV Fans ein fester Begriff, wurde er doch bereits 2001…
Die Angst vor einem Blackout wird immer größer und sie ist nicht unberechtigt. Schleppender Netzausbau,…
Der Land Cruiser hat eine fast so lange Geschichte wie der legendäre Land Rover Defender.…
Am Rande der Wiener Elektrotage letztes Wochenende meldete sich auch Markus Wildeis, Managing Director von…
XPENG ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…