1. Kurze Strecken meiden!
Der Hauptgrund liegt darin, dass der Motor im kalten Zustand bis zu 50 Liter auf 100 km benötigt. Erst wenn der Motor warm wird senkt sich der Bedarf deutlich:
nach 1 km: 25 l/100 km
nach 2 km: 17 l/100 km
nach 3 km: 12 l/100 km
nach 4 km: 10 l/100 km
Nach 4 km ist der Motor warm.Kurze Fahrten sind tödlich für den Verbrauch. Laut VW kann der Verbrauch auf den ersten 4 km auf bis zu 30L/100km ansteigen. Umgerechnet bedeutet dies, dass man für 4 km 1,2 Liter Treibstoff verbraucht. Bei einem Preis von 1,5 Euro/Liter werden umgerechnet 1,8 Euro an Treibstoffkosten fällig. Fährt man jeden Tag 4 km zur Arbeit und wieder zurück, dann kostet dies pro Woche 18 Euro.
Erst ab 7-10 km (wenn der Motor warm ist) erreicht das Fahrzeug den normalen Verbrauch. Besonders drastisch fallen die Ergebnisse im Winter aus, wenn der Motor sehr kalt ist. Das Warmlaufen lassen bringt in diesem Zusammen gar nichts außer dass man Treibstoff dafür verschwendet, dass das Auto keinen Meter fährt.
2. Zur Tankstelle fahren
Sie wissen, dass ihr Tank fast leer ist. Sie haben gerade nichts vor und fahren zur nächsten Tankstelle (Entfernung 2 km) um den Wagen zu tanken. Dieser Ausflug von 4 km verursacht wahrscheinlich 1,5 – 2 Euro an Treibstoffkosten, wenn der Wagen im kalten Zustand gefahren wird. Umgerechnet auf 50 Liter entspricht das einem Mehrpreis von 3-4 Cent/Liter. Aus diesem Grund immer sollten sie immer nur dann tanken, wenn sie mit dem Auto auch andere Dinge erledigen müssen.
3. Preisvergleiche
Vergleichen sie im Internet immer die Preise und vermeiden sie Autobahntankstellen. Preisunterschiede von 5 Cent pro Liter sind keine Seltenheit. Vermeiden sie aber aber unnötige Fahrten zur Tankstelle, da die Mehrkosten für den Treibstoff schnell die Preisersparnis auffressen.
4. Richtig Fahren
Wie fahre ich richtig? Die Antwort lautet möglichst niedertourig. Beim Autofahren gilt folgende Faustregel:
Niedertouriges Fahren schadet dem Motor nicht. Den ersten Gang sollte man überhaupt nur zum Anrollen verwenden und dann sofort in den zweiten Gang schalten. Wie sich der Verbrauch auswirkt, wenn man mit dem falschen Gang fährt verdeutlicht die folgende Auflistung.
Der Verbrauch in Litern pro Gang:
Vor allem konstantes Fahren ist für Senkung des Spritverbrauchs wichtig. Wer auf der Autobahn mit einem Golf 1.4 TSI mit 90 kW eine Stunde mit 130 fährt braucht um 0,4 Liter weniger als derjenige der 30 min mit 100 km/h und 30 min mit 160km/h fährt. Dies hängt damit zusammen, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt.
Zurück zum Hauptartikel: Sprit sparen
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…
Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…
Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…
Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…