Toyota Yaris - Die Welt wird bunter - Mycar
Categories: Yaris

Toyota Yaris – Die Welt wird bunter

Es ist schon interessant- während Downsizing bei Motoren in aller Munde ist, geht der weltgrößte Hersteller genau den umgekehrten Weg. Im neuen Yaris werkt künftig ein 111 PS starker 1,5 Liter Motor mit 111 PS anstatt des bisherigen 1,33 Liter Aggregats. Ihn gibt es auch als Hybrid Version mit einer Systemleistung von 100 PS . Geblieben ist der 69 PS starke einliter Dreizylinder, der auch als Dreitürer geordert werden kann.

Der neue Saugmotor entpuppt sich als agiler Antriebssatz, sofern man fleißig im sechsgang Getriebe rührt. Im oberen Drehzahlbereich wird auch er laut, allerdings nicht so sehr wie der Dreizylinder, der regelrecht gequält wirkt, wenn man ihm die Höchstleistung abverlangt. Allerdings wird die Mehrheit der Yaris Käufer ohnehin zur Hybrid- Version wechseln, die wesentlich souveräner als die beiden anderen Antriebe zur Sache geht. Derzeit haben sich etwa 50% der Käufer für den Hybrid entschieden, in Zukunft rechnet man sogar mit satten 70%. Etwas quälend ist das CVT Getriebe, das zuweilen nervend aufheult, aber die japanischen Konstrukteure schwören auf die Zuverlässigkeit dieser Kraftübertragung.

Das Fahrwerk ist wie gewohnt recht komfortabel ausgelegt, die Lenkung könnte für einen Kleinwagen etwas direkter sein. Einen Diesel gibt es übrigens auch aber nicht in Österreich, weil man in diesem Segment nur mit Jahresverkäufen im zweistelligen Bereich rechnet.

Da sich an der Karosserie nichts geändert hat, sind auch die Platzverhältnisse gleich geblieben. Vorne sitzt man recht bequem, hinten wird es vor allem für größere Zeitgenossen etwas eng, auch der Kofferraum ist begrenzt.

 

 

Viel gearbeitet hat man nun bei der Sicherheitsausstattung. Das von anderen Toyota Modellen beinhaltet Kollisionswarner, und Fernlicht- und Spurhalteassistent. Wer das Comfort Paket ordert, bekommt noch eine Verkehrszeichenerkennung mitgeliefert. Hier kann es wenn man auch noch das Navi-System ordert, allerdings zu Verwirrungen kommen. So zeigt das Navigationssystem oft andere Geschwindigkeitsbegrenzungen an als das System auf der Konsole. Das kommt daher weil das Navi seine Infos aus der Karte bezieht, während das System zwischen den Uhren auf einer Kamera basiert und auch temporäre Baustellenlimits anzeigt.

Zuletzt noch ein paar Worte zu den optischen Neuerungen: neben dem größeren Grill gibt es neue Heckleuchten in LED Ausführung und im Inneren neue Polsterstoffe. Zudem ist die Farbpalette bunter geworden.

 

Neu: Toyota Yaris
Markteinführung: Ende April
Motoren: 1,0 Liter Dreizylinder Benziner mit 69 PS, 1,5 Liter Vierzylinder Benziner mit 111PS, Hybrid mit 1,5 Liter Benziner und einer Systemleistung von 100 PS
Preis: ab 10.990
Ausstattung: Kollisionswarner, und Fernlicht- und Spurhalteassistent, zwei Zonen- Klimaanlage, LED Tagfahrlicht, Sitzheizung usw.
Zitat: wir erwarten beim neuen Yaris einen Hybridanteil von 70%. Wal,ter Wendt Toyota Austria…     
  

 





Die Steuern werden für ein Fahrzeug mit einem Benzin Motor, einem CO2 Ausstoß von 99g/km und einer Leistung von 51kW berechnet.





Pkw mit Erstzulassungsdatum vor 1.1.2021
Für diese Fahrzeuge richtet sich die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer nach dem CO2 Ausstoß und der Leistung (kw) des Verbrennungsmotors.

keine Berechnung!





Motorbezogene Steuer (Benzin)20,00 €
CO2 Steueranteil (Benzin)198,00 €
KFZ Steuer218,00 €








Getriebe5 Gang Schaltgetriebe
Motor1.0-l-VVT-i –
Höchstgeschwindigkeit 155 km/h
Beschleunigung 0-100km/h15.3 Sekunden
Leistung Verbrennungsmotor51 kW
Drehmoment95 Nm
Hubraum998 cm3
CO299 g/km
Gewicht980 kg
Länge3.945 mm
Breite1.695 mm
Verbrauch4.3 Liter/100km
Tankinhalt42 Liter
Reichweite ohne Rekuperation977 km
TreibstoffBenzin
Euronorm6w
KommentarYaris Hybrid Basisausstattung 5 Tuerer






Effizienzklasse: B

Der Wagen befindet sich in der Energieeffizienzklasse B. Das bedeutet, dass das Auto durchschnittlich zwischen 27,99% und 19% weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Wagen mit 980kg . Für die Berchnung ist nur das Gewicht des Wagens, nicht aber die Leistung (kW/PS) relevant. Dieser Wert sagt nichts über den Verbrauch (Liter/100km oder kwh/100km) des Wagens aus. Der Wert zeigt nur, dass der Wagen im Vergleich zu einem Wagen mit identischen Gewicht mehr oder weniger Treibstoff benötigt.


Franz Farkas

Share
Published by
Franz Farkas

Recent Posts

BYD Atto 2- Die Familie wird größer

BYD hat in Österreich einen wirklich fulminanten Start hingelegt. Mit etwa 1.000 verkauften Autos 2023…

4 Tagen ago

Ford Puma EcoBoost Hybrid ST-Line X- Kleine Raubkatze ganz groß

1997 brachte Ford den Puma als flottes Sportcoupe auf Basis des Fiesta auf den Markt.…

6 Tagen ago

Stellantis Nutzfahrzeuge-Alles ist möglich

Mit 29,1 Prozent Marktanteil in Europa im Jahr 2024 und 30,1 Prozent Marktanteil in Österreich…

1 Woche ago

Renault Symbioz E-Tech Hybrid 145- Zwischen den Welten

Bei Renault geht es derzeit Schlag auf Schlag. Kaum ist ein Modell auf dem Markt,…

2 Wochen ago

Mitsubishi Outlander-Die Legende lebt

Mit dem Outlander hat Mitsubishi 2001 einen großen Wurf gelandet. 2013 wurde er als erstes…

3 Wochen ago

Hyundai Inoiq 9- Das elektrische Raumschiff

Bereits 2021 hat Hyundai mit dem Concept Seven einen großen Van auf der Basis der…

3 Wochen ago