Categories: Tipps & Tricks

Sprit Verbrauch von Klimaanlagen

Selbstverständlich braucht man mehr Sprit, wenn man sein Auto bei 40 Grad Außentemperatur auf 20 Grad abkühlen will, als wenn die Außentemperatur nur 25 Grad beträgt und das ganze im Stadtverkehr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h.

Ursprünglich war der Plan, dass ich hier verschiedene Klimaanlagen und ihren Energiebedarf gegenüberstelle. Leider ist es mir jedoch nicht gelungen diese Werte zu ermitteln. Damit befinde ich mich in guter Gesellschaft. Auch der ADAC ist an dieser Aufgabe gescheitert. Interessant ist aber der vom ADAC durchgeführte Test. Ein Skoda Oktavia 1.6 hat demnach einen Mehrverbrauch von 0,36 – 0,49 Liter / 100 km. Ich gehe davon aus, dass der genannte EU-Klimaanlagen-Fahrzyklus dem genormte Fahrzyklus entspricht und somit insgesamt 1180 Sekunden (knapp 20 Minuten) dauert. Das bedeutet, dass man die Wert mit 3 mulitiplizieren muss, um auf den Verbrauch pro Stunde zu kommen. D.h. der Verbrauch pro Stunde liegt zwischen 1,08 und 1,47 Liter.

Verschiedene Bericht zu diesem Thema lassen vermuten, dass die durchschnittliche Leistungsaufnahme einer Klimaanlage in einem Auto bei maximal 3-5 KW liegt. Auf dieser Basis lässt sich leicht berechnen, wie hoch der Sprit Verbrauch für eine Klimaanlage theoretisch ausfällt.

Folgende Energiemengen sind im Treibstoff gespeichert:

Benzin: 9,3 kWh / Liter
Super: 8,76 kWh / Liter
Diesel: 9,8 kWh / Liter

Angenommen der durchschnittliche Wirkungsgrad eines Motors liegt bei hohen 40%, dann erhalten wir pro Liter Treibstoff folgende Energiemengen:

Benzin: 3,72 kWh / Liter
Super: 3,5 kWh / Liter
Diesel: 3,92 kWh / Liter

Ein Motor braucht also 1 Liter Benzin um eine Leistung von 3,72 kWh zu erzeugen. Mit einem Liter Super schafft man gerade mal 3,5 kWh. Die foldende Tabelle zeigt den Mehrverbrauch pro Stunde für die verschiedenen Treibstoffarten.

 

Verbrauch in Liter/Stunde bei einem Wirkungsgrad von 30%:

3 kW/h 4 kW/h 5 kW/h
Benzin 1,08 l 1,43 l 1,79 l
Super 1,14 l 1,52 l 1,90 l
Diesel 1,02 l 1,36 l 1,70 l

Verbrauch in Liter/Stunde bei einem Wirkungsgrad von 35%:

3 kW/h 4 kW/h 5 kW/h
Benzin 0,92 l 1,23 l 1,54 l
Super 0,98 l 1,30 l 1,63 l
Diesel 0,87 l 1,17 l 1,46 l

Verbrauch in Liter/Stunde bei einem Wirkungsgrad von 40%:

3 kW/h 4 kW/h 5 kW/h
Benzin 0,81 l 1,08 l 1,34 l
Super 0,86 l 1,14 l 1,43 l
Diesel 0,77 l 1,02 l 1,28 l

Aus den Tabellen ergibt sich, dass ein Auto mit einem Wirkungsgrad von 35% und einer Klimaanlage mit einer Leistungsaufnahme von max. 4 KW ca. 1,30 Liter Super pro Stunde benötigt.

Fazit:

Allgemein kann man festhalten, dass eine Klimaanlage mindestens einen Liter mehr Treibstoff pro Stunde benötigt.

Reaktor

Share
Published by
Reaktor

Recent Posts

Xpeng kommt nach Österreich-Fertigstellen in Graz und los

XPENG  ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in…

34 Minuten ago

Mitsubishi Eclipse Cross 2026 -Mitsubishi wird (wieder) elektrisch

Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger…

2 Tagen ago

Mazda MX-5: Ein Bewahrer der Tradition

Die Geschichte des MX-5 beginnt 1989. Damals stellte Mazda den kleinen, puristischen Roadster vor. Davor…

3 Tagen ago

BYD Seal 6 DM-i Touring- Neue Kombis braucht das Land

Österreich ist wie auch Deutschland ein Kombi-Land, die praktischen Lademeister sind vor allem für Firmen…

1 Woche ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider-duplicate-1

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago

Mitsubishi ASX 1,3 DI-Mild Hybrid-Des Kaisers neue Kleider

Mitsubishi verfügt hierzulande über ein kleines, aber feines Händlernetz und Kunden, die der Marke die…

2 Wochen ago